BayernHeim startet neues Wohnungsbauprojekt in Burglengenfeld
68 einkommensorientiert geförderte Wohnungen für Singles, Paare und Familien / Baustart Anfang 2026, geplante Fertigstellung im 2. Quartal 2028 / Bauminister Christian Bernreiter: „Ein starkes Signal für mehr nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum in der Oberpfalz!“
Bezahlbar, nachhaltig, architektonisch anspruchsvoll: In der Schmidmühlener Straße in Burglengenfeld entstehen 68 geförderte Mietwohnungen – ein Projekt, das moderne Architektur, soziale Verantwortung und Klimaschutz vereint.
Starker Impuls für die Region
Mit dem geplanten Neubau in Burglengenfeld setzt die BayernHeim GmbH ihr Engagement in der Oberpfalz fort: Gemeinsam mit der Gebrüder Donhauser Bau GmbH & Co. KG entsteht ein offenes Ensemble aus fünf Gebäuden, verbunden durch Brücken und Laubengänge. Das Konzept schafft Freiräume, durch die Begegnung gefördert wird, und verbindet architektonische Qualität mit sozialer Nachhaltigkeit.
Der bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, MdL:
„Die BayernHeim schafft mit diesem Projekt ein attraktives Angebot für Alleinstehende, Paare und Familien mit Kindern in Burglengenfeld. Das Projekt ist ein gutes Beispiel für geförderten Wohnungsbau mit sozialem Anspruch und zukunftsweisender Planung. Damit zeigen wir: Wir schieben beim Wohnungsbau mit ganzer Kraft an.
Nachhaltig und lebenswert
Alle Wohnungen werden barrierefrei gestaltet und bieten eine große Bandbreite von Ein- bis Fünf-Zimmer-Grundrissen. Begrünte Innenhöfe mit Spiel- und Begegnungsflächen sowie ein gemeinschaftlicher Aufenthaltsraum fördern das Miteinander im Quartier.
Kristina Frank, Geschäftsführerin der Baunova Bayern GmbH:
„Die Burg spendet Burglengenfeld ihre Identität. Ihre Prosperität verdankt die Stadt nicht nur
namhaften Wirtschaftsunternehmen. Und qualitätvolles Wohnen definiert dort künftig unser
Tochterunternehmen, die BayernHeim. Architektur, Freiraum und Energiekonzept greifen bei
unserem Projekt sinnvoll ineinander. So gelingt verantwortungsvolle Stadtentwicklung in
gewachsener Umgebung.“
Fabian König, Geschäftsführer der BayernHeim GmbH:
„Wir schaffen in Burglengenfeld bezahlbaren Wohnraum, der dauerhaft Bestand hat und gestalterisch überzeugt. Dieses Projekt steht für Lebensqualität und für die Stärkung der Region.“
Energieeffizient und zukunftsweisend
Die Gebäude werden im KfW-55-Standard errichtet und über eine neu verlegte Nahwärmeleitung des nahegelegenen Heidelberg Materials Werks versorgt. Eine Photovoltaikanlage auf den Dächern ermöglicht ein Mieterstrommodell für die Bewohnerinnen und Bewohner. Damit wird das Quartier zu einem Vorreiter für ökologisch verantwortungsvolles, bezahlbares Wohnen in Bayern.
Mehr als Wohnen
Mit dem neuen Quartier in der Schmidmühlener Straße entsteht in Burglengenfeld ein Ort, der über den reinen Wohnzweck hinausgeht – ein Ort, der Gemeinschaft stärkt, Klimaschutz integriert und soziale Stadtentwicklung vorantreibt.

 
                                     
                                             
                                             
                                             
                                            