Kaffeepause mit Oliver Luttmann
Oliver Luttmann, Chef von Aareon Deutschland, hat in unserem Podcast darüber gesprochen, wie Aareon deutschland- und europaweit nach potentiellen Zukäufen sucht, wie Proptechs in den Fokus der M&A-Team geraten und wie KI die Softwareentwicklung und -betrieb verändert hat. Welche praktischen KI-Anwendungen Aareon den Kunden schon bietet, berichtet Oliver Luttmann im Gespräch mit Andreas Söntgerath.
Die Aareon Group bietet europaweit Softwarelösungen für die Immobilienwirtschaft an. In Deutschland verantwortet Oliver Luttmann als Vorsitzender der Geschäftsführung der Aareon Deutschland GmbH das Geschäft.
Software primär für die Assetklasse Wohnen zu entwickeln, hat gewisse Vorteile. Die schätzt Oliver Luttmann ebenso wie die Unternehmensgröße der Aareon Group. Schließlich kennt er als Konzernkind die Strukturen und Hemmnisse, die ein weltweit agierender Softwarekonzern mit sich bringt. Ganz anders erlebt er nun seit über zwei Jahren die Welt bei Aareon. Diese Welt bietet mehr Möglichkeiten, kürzere Entscheidungswege und mehr Nähe zum Kunden und Produkt.
Wachstum durch Zukäufe
In den vergangenen fünf Jahren hat Aareon über zehn Unternehmen gekauft. Oliver Luttmann und sein Team setzen damit den Weg von Dr. Manfred Alflen fort. Wie es jungen Gründern, PropTechs und innovativen Unternehmen gelingt, das M&A-Team der Aareon Group auf sich aufmerksam zu machen, beschreibt Oliver Luttmann hier. Doch ein erfolgreicher Zukauf hängt noch von weiteren Faktoren ab. Erst wenn die Kultur stimmt, steigt die Wahrscheinlichkeit, gemeinsam zum Notar zu gehen!
Agentic AI in der Praxis
Schon länger entwickelt Aareon eine Agentic-AI-Anwendung. Erste Tests mit Kunden und das große Interesse bestätigen Oliver Luttmann in seiner Haltung, KI-Anwendungen selbst zu entwickeln, um zu verstehen, was genau unter der Haube passiert. Wie Wohnungsunternehmen in ihrer Mieterkommunikation den KI-Agenten von AAVA einsetzen können, hören Sie an einem ganz praktischen Beispiel. Ob Mieterinnen und Mieter allerdings bereit sind, ausschließlich mit KI zu kommunizieren, beantwortet das ehemalige Konzernkind Luttmann in unserem Podcast.
: