Unsere Datenplattform ist am Markt – fünf Worte, hinter denen sich viel mehr verbirgt, als die Wortzahl suggeriert, und die gleichzeitig nur den ersten Schritt unserer Reise kennzeichnen. Es liegt wohl in der Natur der Sache, dass der erste Meilenstein etwas ganz Besonderes ist, zumal in Mammutprojekten wie dem, das wir uns vorgenommen haben, und daher zu einer Rückschau geradezu einlädt:
Als vor einiger Zeit bei Schindler die Idee geboren wurde, digitale Technologie für die Immobilienwirtschaft nutzbar zu machen, hatte ich nur eine leise Idee von dem, was auf uns zukommen würde. Ja, Digitalisierung und Plattformgedanke hatten sich wie ein roter Faden durch mein Berufsleben gezogen. Aber ein auf Digitalisierung basierendes Businessmodell in einer der wohl analogsten Industrien zu entwickeln? Aus der leisen Idee wurde bald Gewissheit: Die Herausforderung könnte größer kaum sein. Ebenso schnell stand jedoch fest, dass Digitalisierung das einzige Mittel der Wahl sein sein kann, um Mehrwert zu stiften.Mit Technologie Zukunft gestalten
Mit BuildingMinds eröffnen wir heute eine ganz neue Art und Weise des Portfolio- und Immobilienmanagements. Und wir sind uns sicher: Ohne einen solchen tiefgreifenden und holistischen Ansatz können wir den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft mit ihrer – nicht zuletzt durch die zunehmende Zahl an Insellösungen – immer weiter wachsenden Komplexität nicht mehr adäquat begegnen. Digitale Technologien, die mit unserer Plattform zur Anwendung gebracht werden, sind unabdingbar, um vermeintliche Gegensätze von ökonomischer Profitabilität, ökologischer Nachhaltigkeit und dem Wohlbefinden der Nutzer aufzulösen. Unsere Projekte in Deutschland, China und der Schweiz lassen schon jetzt erkennen: Die vielleicht abstrakt klingende Zielsetzung schlägt sich in messbaren Erfolgen nieder. Höhere Effizienz, weniger Emissionen und zufriedenere Nutzer – das alles lässt sich mit digitaler Technologie erreichen.Gemeinsam zum Erfolg
Ich bin mir sicher: Eine Technologie kann nur so gut sein wie das Team, das sie entwickelt, und ich bin stolz und dankbar, Teil des Teams von BuildingMinds zu sein. Was mich jeden Tag aufs Neue begeistert, ist nicht nur, dass 80 Spezialistinnen und Spezialisten aus aller Herren Ländern reibungslos zusammenarbeiten und dass wir Diversität und Agilität leben. Nein, das funktioniert sogar in einer globalen Pandemie aus dem Homeoffice heraus fantastisch. Welche Richtungswechsel oder Herausforderungen die Zukunft auch bringen mag: Ich habe keinerlei Bedenken, dass wir sie als Team lösen und gestärkt daraus hervorgehen werden. Dazu gehören auch unsere Co-Innovationspartner: Schon während des Entwicklungsprozesses nutzten Unternehmen wie BASF oder alstria Office REIT die SaaS-Plattform und arbeiten seither gemeinsam mit uns am Immobilien- und Portfoliomanagement der Zukunft.Partnerschaft mit Microsoft – Geeint in Werten und Ziel
Wie diejenigen, die näher mit der Materie befasst sind, unzweifelhaft wissen, hatten wir ein extrem dickes Brett zu bohren. Glücklicherweise konnten wir mit Microsoft den optimalen Partner gewinnen. Wichtiger noch als das technologische Know-how waren die großen Schnittmengen unserer Wertesysteme und unserer jeweiligen Unternehmenskultur. Das gleichgerichtete Strategic Mindset zeigt sich bereits bei Microsofts Open Data Initiative und ihrem Konzept des Common Data Models. Mit der International Building Performance & Data Initiative (IBPDI) passen wir letzteres – gemeinsam mit weiteren Unternehmen und Organisationen wie pom+ und der RICS – für die spezifischen Belange der Immobilienwirtschaft an. Ziel ist nicht weniger als eine universelle Datensprache und -semantik für unsere Branche. Denn auch die beste Datenplattform erfüllt ihren Zweck nicht, wenn sie nur als neuer Monolith neben andere Silos tritt.Die gemeinsame Arbeit mündet in unserer nun gelaunchten cloudbasierten Datenplattform für das digitale Immobilien- und Portfoliomanagement. Unsere Lösung ist ein entscheidender Schritt, um uns als Branche in die Lage zu versetzen, die Herausforderungen von heute und morgen erfolgreich anzugehen.