Während in deutschen Schlüsselindustrien wie der Automobilindustrie oder dem Maschinenbau digitale Prozesse und Werkzeuge bereits länger etabliert sind, hinkt der Bausektor dieser Entwicklung hinterher. So nutzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz beispielsweise nur wenige Bauherren durchgehend digitale Planungsmethoden. Das soll sich bald ändern: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat für nächstes Jahr festgelegt, dass öffentliche Infrastrukturprojekte BIM-gestützt abgewickelt werden müssen. Das verändert jahrzehntelang festgelegte Abläufe in den meisten Unternehmen, die von der Regelung betroffen sind - und das nicht nur in technischer, sondern auch in organisatorischer und personeller Hinsicht.
Building Information Modeling ...
x
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Building Information Modeling wird zum Standard
ReaLLoaded: Der Expertenblog von Drees & Sommer!Peter Liebsch - Leiter digitale Prozesse und Werkzeuge
13.08.2019