Trotz Ende der Homeoffice Pflicht zeichnet sich bereits jetzt schon ab, dass immer mehr Menschen zukünftig in hybriden Modellen arbeiten. Da dennoch niemand genau abschätzen kann, in welchem Umfang sich hybride Arbeitsmodelle etablieren werden, fällt die Entscheidung für eine langfristige Bindung an eine starre Bürofläche derzeit besonders schwer. Gleichzeitig erleben wir auf dem Immobilienmarkt gerade, dass bestehende Büroflächen (teilweise vollständig möbliert) ungenutzt bleiben, da sich der Arbeitsplatzbedarf verlagert.
Die Kehrseite von Hybrid Work:...
x
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich.
Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Die Kehrseite von Hybrid Work: Die Perspektive der starren Bürofläche
Koniis Blick auf die digitale EntwicklungSebastian Schmidt - CEO und Gründer von SleevesUp! Spaces
20.04.2022