Logistik | Märkte

Nachfrage nach KI-Rechenzentrumskapazitäten in Europa hat sich mehr als verdreifacht

London/Frankfurt am Main, 28.11.2025

Die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten, die speziell auf künstliche Intelligenz (KI) ausgelegt sind, hat in den ersten drei Quartalen 2025 europaweit stark zugenommen. Neue Anbieter von KI-Infrastruktur, oft als „Neoclouds“ bezeichnet, treiben ihre Expansion voran, während die Aktivität der Hyperscaler vorübergehend nachlässt. Eine aktuelle Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE zeigt, dass Vertragsabschlüsse für KI-fokussierte Colocation-Kapazitäten insgesamt 414 MW betrugen – im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 133 MW. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) der neuen Kapazität entfiel auf die nordischen Länder, kostengünstige und nachhaltige Energie oft in größerem Umfang verfügbar ist als in vielen anderen Ländern.

Die steigende Nachfrage nach KI- spiegelt einen Wandel auf dem Markt wider: Während die Nachfrage der Hyperscaler vorübergehend zurückging, sichern sich Neocloud-Anbieter großflächige Kapazitäten, um den wachsenden Anforderungen KI-gesteuerter Anwendungen gerecht zu werden. Viele Rechenzentrumsbetreiber ergreifen daher Maßnahmen, um das zusätzliche Risiko bei der Vermietung an Neocloud-Unternehmen zu steuern – darunter höhere Mietpreise, um Baukosten auszugleichen und Renditen für KI-fähige Einrichtungen sicherzustellen.

Andrew Jay, Leiter Data Centre Solutions Europe bei CBRE, erklärt:„Neoclouds haben ihre Präsenz in Europa in diesem Jahr ausgeweitet, indem sie freie Flächen übernommen haben, die ursprünglich für Hyperscaler vorgesehen waren. Das zeigt, dass viele Rechenzentrumsanbieter zunehmend Vertrauen in die Ambitionen der Neocloud-Anbieter und die damit verbundenen Vereinbarungen gewinnen.“

Nadine Gelke, Head of Data Centre bei CBRE in Deutschland, sagt:
„Die KI-getriebene Nachfrage verändert nicht nur die Größe des Marktes, sondern auch die Investitionslogik. Standortentscheidungen orientieren sich zunehmend an Energieverfügbarkeit und Nachhaltigkeit. KI-fähige Infrastruktur, strategisch positioniert und nachhaltig betrieben, wird zum Fundament der digitalen Wirtschaft in Deutschland und Europa.” 

Der gesamte Report „European Data Centres Figures Q3 2025“ steht auf der Website von CBRE zur Verfügung.