Events | PropTech

Die Wohnungswirtschaft diskutiert und lernt über KI bei der ImmomioCon

Hamburg, 07.11.2025
ImmomioCon 2025 im Opernloft Hamburg

Rund 250 Fach- und Führungskräfte aus der Wohnungswirtschaft trafen sich am 4. und 5. November 2025 im Hamburger Opernloft zur dritten ImmomioCon. Unter dem Motto „360° – Vernetzen. Inspirieren. Digitalisieren.“ stand die Fachkonferenz in diesem Jahr ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz (KI) und ihrer Rolle in der digitalen Wohnungswirtschaft – und fiel zugleich mit dem 10-jährigen Firmenjubiläum der Immomio GmbH zusammen.

Neben vielen technischen Innovationen wurden auch kontroverse Themen diskutiert. So beispielsweise in der Keynote von Prof. Dr. Maja Göpel, die über Transformation und unsere gesellschaftliche Verantwortung für ein nachhaltiges Wirtschaften sprach, oder im Vortrag von Ralf Protz, der die Zukunft der deutschen Großsiedlungen behandelte.

Im Zentrum stand immer wieder das Thema „Künstliche Intelligenz“. In der Paneldiskussion „KI aus unterschiedlichen Blickwinkeln“ diskutierten Experten wie Johannes Hiemer (Immomio), Rüdiger Grebe (EBZ Akademie Bochum), Jens Huthoff (GAG Ludwigshafen), Ragnar Kruse (AI.Hamburg) und Roman Riebow (Gewobag) über den praktischen Einsatz von KI in der Immobilienwirtschaft. Sie beleuchteten das Thema aus technologischer, wissenschaftlicher und wohnungswirtschaftlicher Perspektive und zeigten, wie KI-Projekte heute schon in der Praxis umgesetzt werden.

Für die Teilnehmer kamen aber auch praxisnahe Einblicke nicht zu kurz: Immomio-Geschäftsführer Nicolas Jacobi gab exklusive Einblicke in die Weiterentwicklung der Immomio 360° Plattform, präsentierte aktuelle Fortschritte und stellte kommende Features vor. Zudem boten zahlreiche Sessions von Mionauten – so nennen sich die Mitarbeitenden untereinander – tiefere Einblicke in die Anwendung und den Nutzen der Plattform – von Mieterkommunikation über Prozessautomatisierung bis hin zu Bestandskundenmanagement.

„Mit der ImmomioCon wollen wir genau das leben, wofür unser Motto steht: Vernetzen. Inspirieren. Digitalisieren.““, sagt Nicolas Jacobi, Geschäftsführer der Immomio GmbH. „In diesem Jahr haben wir gespürt, wie groß das Interesse an praxisnahen digitalen Lösungen ist – und wie stark die Bereitschaft wächst, KI aktiv in die eigene Organisation zu integrieren.“

Ein besonderes Highlight war die Vorstellung der neuen Immomio-KI „IDA“ durch Stefan Williamson (Head of Product, Immomio). Die intelligente digitale Assistenz wird künftig schrittweise über die gesamte 360° Plattform hinweg ausgebaut und soll Anwendende im Arbeitsalltag spürbar entlasten – durch automatisierte Prozesse, intelligente Empfehlungen und eine noch intuitivere Bedienung. So unterstützt IDA Wohnungsunternehmen dabei, effizienter zu arbeiten, Routineaufgaben zu reduzieren und gleichzeitig den Service für Mietende zu verbessern.

Auch Partnerunternehmen wie Aareon Connect, BTS Software und Datatrain beteiligten sich mit eigenen Sessions und zeigten, wie durch intelligente Schnittstellen und Datenintegration Mehrwerte für die gesamte Branche entstehen.

Ein besonderes Highlight erwartete die Gäste am Ende des ersten Konferenztages: versteckte Opernsängerinnen und Opernsänger im Publikum sorgten mit einer überraschenden musikalischen Darbietung für Gänsehautmomente und begeisterten die Teilnehmenden. Die spontane Performance bildete den perfekten Übergang zur Abendveranstaltung im Penthouse Elb-Panorama, bei der anschließend in entspannter Atmosphäre genetzwerkt, gefeiert und getanzt wurde.