Hamburger Holzbauforum #1: Das Optimum rausholen: Holzbau im Materialmix
                                    Mittwoch, 26.November 2025 |
                                    18:30 -
                                    21:30                                
                                                        Teilnahmebeitrag (Einzelveranstaltung): € 39,00 inkl. MwSt.
Kombiangebot (alle fünf Veranstaltungen): € 165,00 inkl. Mwst.
Studierendenticket (Einzelveranstaltung): € 19,50 inkl. MwSt. (schreiben Sie uns von Ihrer Uni-Mailadresse eine Email an info(at)zebau.de)
Tickets sind nur bis zum Vortrag der jeweiligen Veranstaltung buchbar. Denken Sie daher an eine frühzeitige Buchung.
Die Weiterentwicklung im Holzbau geht einher mit der Ausdifferenzierung des Einsatzes von nachhaltigen Holz- aber auch Nichtholzprodukten, die in Bezug auf ihre spezifischen Eigenschaften ausgesucht eingebaut werden. In zwei vielbeachteten Projekten zeigt sich, wie teils experimentell, teils bewährt mit hohen Anforderungen umgegangen werden kann.
Annika Meisner von der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) erläutert Hamburgs Strategie auf dem Weg zum klimaschonenden Bauen und u.a. die neuen Förderrichtlinien zum Bauen mit Holz und weiteren nachhaltigen Baumaterialien.
Prof. Ulrich Königs von Königs Architekten PartGmbB stellt den Deutschen Holzbaupreis 2025 vor: die Kultur- und Sporthalle in Alfter mit schwebend auskragender Fachwerkträger-Konstruktion aus Buchenholz auf V-förmigen Holzstützen und öffentlich begehbarem Dach. Reduzierung der Querschnitte, hochgedämmte Gebäudehüllen, Wärmepumpentechnik und Kreislauffähigkeit unterstreichen den nachhaltigen Ansatz der Planung.
Nachhaltiges Bauen aus Lehm mit Holz ist das Thema bei Bettina Baggenstos von Blumer Lehmann AG: Beim von Herzog & de Meuron im Holzbau entworfenen Bürogebäude HORTUS in Allschwil bei Basel wurden die eigens für die Decken entwickelten Holz-Lehm-Verbundelemente in einer Feldfabrik vor Ort mit Stampflehm befüllt, der zu 75 % aus dem Aushubmaterial der Baustelle besteht.                                                        
                        Programmablauf
                                        18:30                                    
                                    
                                        Begrüßung                                    
                                                                    
                                        Hamburg auf dem Weg zum klimaschonenden Bauen                                    
                                                                    
                                        Deutscher Holzbaupreis 2025: Kultur- und Sporthalle in Alfter                                    
                                                                    
                                        Pause                                    
                                                                    
                                        HORTUS: nachhaltiges Bauen aus Lehm mit Holz                                    
                                                                    
                                        Fazit und Ausblick                                    
                                                                    
                                        21:30                                    
                                    
                                        Ende der Veranstaltung                                    
                                                            