Aachener Grundvermögen erwirbt Mehrfamilienhaus mit 42 Wohnungen in Hamburg
Die Aachener Grundvermögen hat im Hamburger Stadtteil Rothenburgsort ein Mehrfamilienhaus mit 42
freifinanzierten Wohnungen erworben. Damit erweitert die Kapitalverwaltungsgesellschaft ihr Wohnimmobilienportfolio in der Hansestadt auf zehn Objekte mit insgesamt 739 Wohneinheiten, rund
60 Prozent davon sind mietpreisgebundener Wohnraum.
Der 2025 fertiggestellte Neubau in der Köhnestraße 5-7 mit zwei Eingängen auf einem 1.069 m² großen Grundstück ist im Rahmen einer kurz vor Gesamtfertigstellung stehenden Quartiersentwicklung entstanden. Die Wohnungsgrößen in dem sechsgeschossigen Gebäudekomplex plus Staffelgeschoss variieren zwischen 1,5-Zimmer- und 4-Zimmer-Wohnungen, die mit Echtholzparkett sowie hochwertigen Bädern und Einbauküchen ausgestattet und sehr gut geschnitten sind. Alle Wohnungen verfügen über
Balkone oder Dachterrassen, die Erdgeschosswohnungen haben jeweils einen Mietergarten. Im Innenhof der Immobilie befindet sich ein gemeinschaftlich genutzter Kinderspielplatz. 20 Tiefgaragenstellplätze gehören ebenfalls zum Objekt. Zum Zeitpunkt des Besitzübergangs konnten die Wohnungen bereits nahezu vollständig vermietet werden.
Projekentwickler und Verkäufer ist die Evoreal Projektentwicklung, vermittelt wurde die Transaktion durch Splice Real Estate. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Sebastian Fellmann, verantwortlich für den Ankauf von Wohnimmobilien bei der Aachener Grundvermögen: „Der vormals industriell und werblich geprägte Stadtteil Rothenburgsort gewinnt durch seine Nähe zur HafenCity als urbanes Entwicklungsgebiet in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Die wachsende Wohnnutzung, die verkehrsgünstige Lage, die gute Nahversorgung und die Nähe zur Innenstadt machen den Stadtteil sowohl für Berufspendler als auch Familien immer attraktiver. Diese Entwicklung war neben der baulichen Qualität und dem Wohnungsmix ein entscheidendes Kriterium für den Ankauf.“ Dr. Frank Wenzel, Geschäftsführer der Aachener Grundvermögen, ergänzt: „Der Hamburger Wohnungsmarkt ist seit Jahren durch einen anhaltend hohen Bedarf und ein begrenztes Angebot geprägt. Insbesondere innenstadtnahe Lagen und gut angebundene Stadtteile verzeichnen eine kontinuierliche Nachfrage. Der Bedarf an Wohnraum ist entsprechend hoch und jeder Neubau hilft, den dringenden Bedarf an Mietwohnraum, der gerade inHamburg besonders hoch ist, zu mindern.“
Frank Petersen, Geschäftsführer der Evoreal: „Wir waren früh von der Qualität des Standortes und dem Potential für die Zukunft überzeugt und freuen uns sehr, mit der Aachener Grundvermögen einen Käufer gefunden zu haben, der das genauso sieht. Zentralität und Elbnähe sowie Freizeitqualität und städtebauliche Vision – in Rothenburgsort verbindet sich das zu einem schlüssigen Bild.“
Die Aachener Grundvermögen mit Sitz in Köln ist eine 1973 gegründete Kapitalverwaltungsgesellschaft für langfristig orientierte Immobilieninvestments von institutionellen Anlegern, überwiegend aus dem kirchlichen und dem Bereich der Altersvorsorge. Mit einer konservativen und sicherheitsorientierten Anlagestrategie erwirbt das Unternehmen Immobilien grundsätzlich für den dauerhaften Eigenbestand. Der Anlageschwerpunkt liegt auf innerstädtischen Einzelhandelsimmobilien, Wohn-, Pflege- und Sozialimmobilien. Bei ihren Investitionsentscheidungen folgt die Aachener Grundvermögen ethisch-nachhaltigen Kriterien. Aktuell betreut die Aachener Grundvermögen ein Immobilienvermögen von über 7 Milliarden Euro. Mit ihrer 2017 gegründeten Tochtergesellschaft AC+X und dem Start-up hystreet.com unterstützt die Aachener Grundvermögen aktiv Innovationen in die Digitalisierung, den stationären Einzelhandels und resiliente Innenstädte.
Die 2009 gegründete Evoreal ist ein bundesweit tätiger Projektentwickler mit Schwerpunkt auf Neubau-Eigentumswohnungen und Gewerbeimmobilien in den Metropolen Deutschlands. Die Evoreal Gruppe hat seit ihrer Gründung ein Projektvolumen von rund 850 Millionen Euro umgesetzt. Bis Ende 2028 sind weitere Projekte im Volumen von rd. 250 Millionen Euro in der Pipeline. Seit 2020 ist das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein Mitgesellschafter der evoreal.
