Aareon Forum 2025 – KI in der Praxis
Beim Aareon Forum, dem zentralen Anwendertreffen für wohnungswirtschaftliche ERP-Systeme von Aareon, stand praxisnahe KI im Fokus. Vorgestellt und diskutiert wurden neue Entwicklungen sowie deren konkrete Einsatzmöglichkeiten.
Das Aareon Forum 2025, das zentrale Anwendertreffen für wohnungswirtschaftliche Aareon-ERP-Systeme, fand vom 3. bis zum 4. September 2025 im Penta Hotel Leipzig statt. Neben verschiedenen neuen Funktionalitäten in den ERP-Systemen stand insbesondere der praxisnahe Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Fokus.
Oliver Luttmann, Geschäftsführer Aareon Deutschland GmbH, sagte zum Auftakt der Veranstaltung: „KI hebt die Arbeitswelt auf ein neues Niveau. Mitarbeitende werden insbesondere bei repetitiven Aufgaben entlastet, Effektivität und Kundenservice können gesteigert werden.“ Aareon hat ihr KI-Angebot unter der Dachmarke Aareon.ai zusammengefasst. Erst vor wenigen Wochen hat das Unternehmen die KI-Assistenzen AAVA Kommunikation, AAVA Wissensmanagement und AAVA ERP eingeführt. Hierzu betonte Luttmann: „Wir entwickeln unser Produktangebot mit und für unsere Kundinnen und Kunden weiter. In dem KI-Pilotprojekt AAVA in Wodis Yuneo konnten sie im Sinne eines Co-Creation-Prozesses die neuen Funktionalitäten mitgestalten.“
Wie die neuen KI-Funktionalitäten Prozesse vereinfachen und die Anwendenden entlasten, konnten die Teilnehmenden der Veranstaltung sowohl in den Sessions als auch in der Ausstellung erleben – am besten durch direktes Ausprobieren. Ebenso präsentierten zahlreiche innovative Partnerunternehmen ihre – teilweise ebenfalls KI-gestützten – Lösungen.
Weitere Impulse zum Thema KI gaben die beiden Experten Benjamin B. Bargetzi, Neurowissenschaftler und Tech-Unternehmer, und Lars Michaelis, CEO der Innovationsberatung robotspaceship, in ihren Keynotes. Sie gingen aus unterschiedlichen Perspektiven darauf ein, wie Unternehmen die anstehenden Veränderungen aktiv gestalten, neue Potenziale nutzen und ihre Teams unterstützen können – ohne technologische Überforderung.