Büro | Projekte

Aareon Group eröffnet neuen Hauptsitz in Mainz

Die offizielle Eröffnung des neuen Aareon-Hauptsitzes fand am 21. August 2025 statt. Das zukunftsweisende Bürogebäude für eine inspirierende Erlebnis-Arbeitswelt wurde gemeinsam mit der J. Molitor Immobilien GmbH und der MAG - Mainzer Aufbaugesellschaft mbH entwickelt. Der viergeschossige Neubau bietet ca. 5.700 Quadratmeter Nutzfläche (GIF).

Mainz, 21.08.2025
Eröffnung des neuen Hauptsitzes der Aareon Group(v. l. n. r.): Ralf Sadowski; Christian Schupp; Ludwig Mann; F. Albrecht Graf von Pfeil; Ulrike Gilfrich; Tina Badrot; Doris Ahnen; Harry Thomsen; Mareike Pohl; Oliver Luttmann; Kariman Bayoumi.

Die Aareon Group, etablierter Anbieter von SaaS-Lösungen für die europäische Immobilienwirtschaft, hat heute ihren neuen modernen Hauptsitz auf dem Mainzer Kisselberg offiziell eröffnet. Damit bleibt das Unternehmen in unmittelbarer Nachbarschaft der bisherigen Unternehmenszentrale.

Die feierliche Eröffnung fand gemeinsam mit der Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, und den am Bau beteiligten Projektentwicklern J. Molitor Immobilien GmbH und MAG – Mainzer Aufbaugesellschaft mbH sowie Architekten, Planern und zahlreichen Mitarbeitenden statt.

Harry Thomsen, CEO der Aareon Group, erläutert: „Wir freuen uns sehr, mit unserem neuen Hauptsitz eine ideale Lösung in Mainz gefunden zu haben – hier ist Aareon bereits seit Jahrzehnten zuhause. Das neue Gebäude erfüllt die Anforderungen in einer hybriden Arbeitswelt und lädt zu Austausch und Kollaboration ein. Gemeinsam haben wir eine inspirierende Erlebnis-Arbeitswelt geschaffen, in der man sich wohlfühlt und sich vernetzen kann. Für Aareon als Softwareunternehmen ist das ein ideales Umfeld, um Innovationen für unsere Kundinnen und Kunden und die Immobilienbranche zu schaffen.“

„Vor 30 Jahren startete die Entwicklung des Kisselberg am Mainzer Stadteingang – heute ist er einer der prosperierendsten Bürostandorte von Mainz. Exzellente Anbindung, hohe Sichtbarkeit, flexible Flächen und starke Player wie Aareon prägen seinen Erfolg. Mit dem neuen Biotechnologiecampus in direkter Nachbarschaft schlägt der Mainzer Stadteingang nun ein neues Kapitel auf“, so Tina Badrot, deren Unternehmensgruppe Gemünden-Molitor die Entwicklung des Standorts Kisselberg seit 30 Jahren maßgeblich mitgestaltet hat.

„Unsere gemeinsame Projektentwicklung mit Molitor hat dieses innovative und zukunftsweisende Bürogebäude zu einem Aushängeschild werden lassen. Es präsentiert sich an einem der spannendsten Wirtschaftsorte der Region“, ergänzt MAG-Geschäftsführer Ralf Sadowski.

Das Gebäude wurde in umweltfreundlicher Holzhybridbauweise errichtet und besteht an den Außenwänden großflächig aus Photovoltaikelementen. Geheizt und gekühlt wird vollständig über Geothermie in Kombination mit einer Betonkernaktivierung, die für ein besonders angenehmes Raumklima sorgt. Das Flachdach des Gebäudes ist mit Gräsern und Stauden begrünt und bietet so in Kombination mit den begrünten Außenanlagen inklusive des Gartenteichs einen Lebensraum für Insekten und Vögel. Das Retentionsdach leistet zugleich einen Beitrag zur Entlastung der kommunalen Abwassersysteme.

Weiterführende Informationen

https://www.aareon.de/