Unternehmen

ALVA Energie sichert sich mit erfolgreicher erster Finanzierungsrunde 5,2 Millionen Euro zur Skalierung dezentraler Energiekonzepte

15.07.2025
  • 2024 gegründetes Start-Up für Mieterstrom wächst dynamisch weiter
  • Renommierte Investoren aus Energie-, Immobilien- und Bankbranche sowie Venture Capital
  • Zusätzliches Kapital fließt in vertikal integriertes Geschäftsmodell mit ganzheitlichen Energielösungen: Planung, Umsetzung und Betrieb von Solarprojekten 

Das Berliner Energie-Start-Up ALVA Energie hat erfolgreich eine planmäßige Finanzierungsrunde über rund 5,2 Millionen Euro abgeschlossen. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. die Triodos Bank, die Württembergische Energie GmbH, die Brandenburg Kapital GmbH, Tochter der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), better ventures und der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF). Zu den weiteren Eigenkapitalgebern zählen zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus der Energie- und Immobilienbranche: u.a. Dr. Christian Schmalenbach (Managing Partner von Hystake), Jan Rabe und Max Both (Gründer von Rabot Energy), Marko Vogt (Gründer von Solarblick), Olaf Schlüter (Managing Partner Cresco Projektentwicklung) sowie Tobias Mehrer (Managing Director Ranger Marketing).  

ALVA bietet Wohn- wie Gewerbeimmobilieneigentümern und -Mietern dezentrale Energielösungen mit Schwerpunkt Mieterstrom aus einer Hand, von der Konzeption über die Installation bis zum laufenden Betrieb. Das zusätzliche Kapital wird gezielt in die Skalierung des vertikal integrierten 360°-Geschäftsmodells fließen. Bislang konnte man bereits über 50 Projekte erfolgreich umsetzen. Das Ziel ist es bis Ende des Jahres diese Zahl an Projekten zu verdoppeln und damit verbunden auch knapp 6.000 Tonnen CO2-Emissionen einzusparen. 

Cecil von Croy, Co-Founder und CEO von ALVA Energie: „Seit Gründung vor rund 18 Monaten sind wir zunächst erfolgreich aus dem Stand und profitabel auf einen Millionenumsatz gewachsen und haben so aus eigener Kraft den praktischen Nachweis erbracht, welches enorme Potenzial in ganzheitlichen, dezentralen Energielösungen steckt. Das hat uns nun in die Lage versetzt, für die anstehende Skalierung unseres Geschäftsmodells mit genau den Partnern zusammenzuarbeiten, die uns aufgrund ihrer langjährigen spezialisierten Erfahrung den größten Mehrwert über ihr Kapital hinaus liefern. Das gilt insbesondere für die drei Hauptsäulen unseres Geschäftsmodells – Energie, Immobilien und Finanzierung.“ 

Binh Vu, Investment Managerin von Brandenburg Kapital: „Dezentrale Solarenergie ist ein wichtiger Hebel für die Energiewende in Deutschland. Besonders im Mieterstromsegment sehen wir großes Potenzial, um Städte und letztlich auch einzelne Mieter kostengünstig und nachhaltig mit Energie zu versorgen. Das Team von ALVA hat in kurzer Zeit eine solide Grundlage geschaffen, um skalierbare Lösungen für die Immobilienwirtschaft umzusetzen. Uns überzeugen sowohl das technische Know-how als auch die Umsetzungsstärke des Teams. Wir freuen uns, dieses Wachstum zu begleiten und einen Beitrag zur dezentralen Energiezukunft in Deutschland zu leisten.“ 

Tina Dreimann, Mitgründerin und Geschäftsführerin von better ventures: „Die Energiewende entscheidet sich im Bestand. ALVA zeigt, wie es gelingen kann, Millionen Mieter:innen Zugang zu günstigem, grünem Strom zu verschaffen – mit einem klar skalierbaren Modell und beeindruckender Umsetzungskraft. Genau solche Gründerteams brauchen wir, um Impact und wirtschaftlichen Erfolg zusammenzubringen. Deshalb sind wir stolz, ALVA auf ihrem Weg zu begleiten.“