Arbeitest du noch oder gärtnerst du schon?

Biophilic Design kann Arbeitsumgebungen verbessern, wenn es mehr als Deco ist / Timo Brehme von CSMM über Pro und Contra grüner Konzepte in der Arbeitswelt München, 24.05.2018. Spätestens seit Amazon-Chef Jeff Bezos mit über 40.000 Pflanzen den Dschungel in sein Unternehmen in Seattle geholt hat, wird das Thema Büropflanzen auch in Deutschland wieder kontrovers diskutiert. Während Befürworter durch Pflanzen Arbeitsklima, Aufmerksamkeit und Wohlbefinden gedeihen sehen, verweisen Skeptiker auf Keime, verwahrloste Pflanzkübel und verlorene Arbeitszeit. „Aus funktioneller Sicht spricht mehr gegen Büropflanzen als dafür“, erklärt Timo Brehme, Geschäftsführer des Münchner Unternehmens CSMM, das deutschlandweit Arbeitswelten kreiert und einrichtet. Biophilic Design, wie Konzepte genannt werden, die in städtischen Umgebungen die „Liebe zum Lebendigen“ integrieren, muss nach Worten des Experten mehr können als Natur in der konstruierten Welt zu mimen.

24.05.2018
Login für den ganzen Artikel
Wenn noch nicht registriert, erstellen Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Account, um auf die neusten Nachrichten aus der Immobilienwirtschaft und unser umfassendes Nachrichtenarchiv zuzugreifen.
Inklusive wertvollen Hintergründen, Objektdaten und/ oder Kontaktdetails.
Kostenlos anmelden