Wohnen | Projekte

Aviva und Amro starten Plattform für Studentenwohnungen in Deutschland

Die Partnerschaft gibt ihre erste Akquisition bekannt: den Erwerb eines Grundstücks im Berliner Stadtteil Charlottenburg zur Entwicklung eines 60-Millionen-Euro-Projekts

Berlin, 24.10.2025
Visualisierung des geplanten Projekts in Berlin-Charlottenburg.

Amro Partners und Aviva Investors, die global agierende Asset-Management-Einheit des britischen Versicherers Aviva PLC, gehen eine Joint-Venture-Partnerschaft ein. Gemeinsam starten sie eine spezialisierte Plattform für Investitionen im Bereich des studentischen Wohnens in ganz Deutschland.

Die Partnerschaft strebt zunächst ein Portfolio von 3.000 Betten mit einem Bruttovermögenswert von voraussichtlich mehr als 500 Millionen Euro an. Dieses soll innerhalb der nächsten drei Jahre aufgebaut werden.

Das erste Projekt ist bereits gesichert: In Berlin-Charlottenburg wurde ein Grundstück für die Entwicklung eines 60-Millionen-Euro-Vorhabens mit 200 Studentenzimmern und begleitender Infrastruktur erworben. Das Objekt liegt fußläufig zum Hauptcampus der Technischen Universität Berlin und soll rechtzeitig zum Start des Wintersemesters 2028/2029 eröffnet werden.

Mit rund 2,9 Millionen Studierenden verfügt Deutschland über die höchste Anzahl von Studierenden in Kontinentaleuropa. In der Times-Higher-Education-Liste der weltweit führenden Hochschulen sind 49 deutsche Hochschulen vertreten. Die Zahl der Studierenden steigt kontinuierlich infolge niedriger Studiengebühren und anhaltender hoher akademischer Standards. Dennoch bleibt der Markt strukturell unterversorgt: Laut einem Bericht von Savills aus dem Jahr 2025 liegt die Versorgungsquote bei etwas über acht Prozent. (Siehe Web-Link)

Die Partnerschaft möchte dieses Marktfenster nutzen, um hochwertige, zukunftsorientierte studentische Wohnanlagen in unmittelbarer Nähe zu Universitäten und städtischen Einrichtungen mit guter Verkehrsanbindung zu schaffen. Die Objekte sollen 150 bis 500 Betten umfassen und einen Bruttoentwicklungswert zwischen 30 und 80 Millionen Euro erreichen. Jedes Projekt strebt die Platin Auszeichnungsstufe der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

Die Kooperation von Aviva Investors mit Amro Partners folgt auf den Start von Propia, einer Immobilienbetriebsgesellschaft, die sich auf den spanischen Mietwohnungsbau fokussiert, im Juni dieses Jahres. Für Amro Partners stellt sie zugleich den nächsten Schritt seiner breit angelegten europäischen Wachstumsstrategie auf dem Markt für Studentenwohnungen dar. Das Unternehmen hat bereits ein umfangreiches Portfolio an Studentenwohnheimen auf der Iberischen Halbinsel aufgebaut.