Baugenehmigung für Mischquartier „Spreesight“ am Salzufer/Berlin erteilt
- Mehr als 23.000 qm Büroflächen, von denen bereits rund 30 Prozent vermietet sind
- Über 6.600 qm Wohnen, davon 2.400 qm gefördert
- Mischquartier mit hohen Nachhaltigkeitsstandards, insbesondere durch regenerative Energiequellen
Für das in Berlin-Charlottenburg am Spreeufer geplante Projekt „Spreesight“ (Gutenbergstraße 6-10) liegen die Baugenehmigungen vor. „Spreesight“ bietet künftig hochattraktive Büro- und Wohnflächen in der Berliner City West, die über eine sehr gute Erreichbarkeit und ein geschäftlich wie architektonisch anspruchsvolles Umfeld verfügen werden. In fußläufiger Entfernung befindet sich mit dem Tiergarten zudem ein einzigartiger Erholungsraum.
„Spreesight“ liegt im Berliner Ortsteil Charlottenburg zwischen Spree und Landwehrkanal in der Gutenbergstraße 6-10. Das Vorhaben ist in drei Bauteile gegliedert und umfasst insgesamt rund 23.000 qm BGF-Bürofläche mit flexiblen Grundrissen für moderne Arbeitsformen. Mit möglichen Bürogrößen ab 700 Quadratmetern schafft „Spreesight“ Raum für passgenaue Nutzungskonzepte. Bauteil 2 umfasst rund 4.200 qm BGF oberirdisch für Design-Appartements nach Entwürfen von Hadi Teherani. Der dritte Teil ist mit rund 2.400 qm Fläche für gefördertes Wohnen vorgesehen. Die Fertigstellung aller Bauteile ist für 2027 geplant.
Nachhaltigkeit wird bei diesem Projekt großgeschrieben, denn es handelt sich um eines der wenigen innerstädtischen Projekte in Berlin, das sowohl Geothermie wie auch Photovoltaik vereint. Auch kommen beim Bau Materialien zum Einsatz, die zum einen aus recyclebaren Baustoffen bestehen ebenso wie Baustoffe aus bereits recyceltem Material. Die hochwertige Dämmung und der Einsatz intelligenter Technik verringern den Energieverbrauch um circa 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Gebäuden.
Zur hohen Energieeffizienz trägt auch die Dachbegrünung auf mehr als 2.000 qm bei. Sie kühlt im Sommer und hält im Winter die Wärme. Zudem ist sie gut für das Stadtklima und fördert die Biodiversität, da sie Lebensraum für Pflanzen, Insekten und Vögel bietet. „Spreesight“ leistet mit Retentionsflächen einen wichtigen Beitrag zur Schwammstadt Berlin. Das Projekt ist mit DGNB-Platin vorzertifiziert.