Baugenehmigungszahlen steigen – Reformkurs muss fortgesetzt werden
Das Statistische Bundesamt hat heute die neuesten Zahlen zu den Baugenehmigungen veröffentlicht. „Erfreulich ist, dass der Zuwachs nun auch bei den für den Wohnungsbau besonders relevanten Mehrfamilienhäusern zu verzeichnen ist,” sagt ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan. Von Januar bis September 2025 wurden 93.100 Wohnungen in diesem Segment genehmigt. Das entspricht einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
„Die aktuellen Zahlen sind eine erfreuliche Entwicklung,“ so Özkan weiter. „Nach dem ‚Bau-Turbo‘ und der Wiederaufnahme der EH55-Förderung gilt es nun, den Reformkurs fortzusetzen. Das aktuelle Planungsrecht des Baugesetzbuchs ist veraltet. Wir brauchen moderne Planungs- und Bauvorschriften, die den Wohnungsbau weiter beschleunigen und bezahlbar machen. Nur so können wir die dringend benötigte Dynamik erreichen.“
Die heute veröffentlichten Daten zeigen, dass im September 2025 insgesamt 24.400 Wohnungen genehmigt wurden. Damit liegt das Ergebnis 59,8 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Den großen Anstieg erläutert das Statistische Bundesamt damit, dass im September 2024 mit 15.300 genehmigten Wohnungen der niedrigste Monatswert seit Januar 2012 verzeichnet worden war. Seit Jahresbeginn wurden in neuen und bestehenden Gebäuden zusammen 24.400 Wohnungen genehmigt.
