Büro | Projekte

bdp als Bauherrenvertretung stellt vor: Neuer Standort der Berlin Hyp in Berlin offiziell eröffnet

Berlin, 18.09.2025
Die Berlin Hyp hat ihren neuen Standort in der Budapester Straße offiziell eröffnet.

Die Berlin Hyp, der gewerbliche Immobilienfinanzierer der LBBW, hat heute den neuen Standort in der Budapester Straße in Tiergarten offiziell eröffnet. bdp real estate GmbH (bdp) hat maßgeblich die Entstehung des neuen Gebäudes mitgestaltet. Künftig werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem der klimafreundlichsten Bürokomplexe in Berlin arbeiten. 500 Arbeitsplätze und 250 Sitzflächen in Open-Space-Bereichen stehen im modernen Neubau zur Verfügung – sie bieten vielfältige Möglichkeiten für Kommunikation und Rückzug.

Im 11-geschossigen B-One zwischen Landwehrkanal und Corneliusbrücke sind auf einer Bruttogeschossfläche von rund 19.000 Quadratmetern flexible Arbeitsplätze und Begegnungsflächen entstanden, die ein neues Miteinander im Arbeitsleben in den Mittelpunkt stellen. Von der Planung bis zum Betrieb von B-One wurde das Gebäude durch Building Information Modelling (BIM) abgebildet und so die wesentlichen Prozesse digital mit allen Beteiligten koordiniert. Dies sorgte nicht nur für transparente und papierlose Kommunikation, sondern beschleunigte auch die Freigabeprozesse. Auf der Baustelle wiederum sorgte ein digitales LEAN-Board dafür, dass alle jederzeit über den aktuellen Stand informiert blieben.

Als Bauherrenvertretung hat die bdp real estate GmbH gemeinsam mit dem Architekturbüro C.F. Møller Architects und dem Generalübernehmer Züblin auf 2720 Quadratmeter Grundstücksfläche den Neubau für die Berlin Hyp geplant und umgesetzt. Entstanden ist ein Standort, der Teil der langjährigen Nachhaltigkeitsstrategie der Berlin Hyp ist und den Neubau mit einer zeitgemäßen Designsprache geschickt in den historischen städtebaulichen Kontext integriert.

„Gemeinsam mit der Berlin Hyp haben wir frühzeitig ein starkes, partnerschaftliches Projekt-Setup geschaffen – mit klarer Aufgabenverteilung, präziser Projektleitung und in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirk und Senat. Ein sorgfältiges Auswahlverfahren der Projektpartner stellte sicher, dass sie alle höchsten Qualitätsanforderungen und einem fairen, vertrauensvollen Miteinander gerecht werden“, erklärt die geschäftsführende Gesellschafterin von bdp, Sylvia Becker-Daiber.

B-One erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards: Für den Neubau, der mindestens 50 Prozent weniger Energie als das Bestandsgebäude verbraucht, wird DGNB-Platin und Diamant angestrebt. Eine Geothermie-Anlage mit über 60 Erdsonden, in die Fassade integrierte Photovoltaikelemente, eine Betonkernaktivierung und ein dezentrales Lüftungskonzept stellen die besonderen Kernelemente der Nachhaltigkeitsstrategie dar.

„Diese Kombination aus echter Partnerschaft, visionärer Nachhaltigkeitskonzeption und digitaler Kompetenz war entscheidend, um den neuen Standort erfolgreich und termingerecht realisieren zu können“, führt Becker-Daiber fort.

„Mit B-One haben wir ein wegweisendes Gebäude geschaffen, das unseren Mitarbeitenden rundum optimale Arbeitsbedingungen ermöglicht. Außerdem bietet es in seinen Flächen maximale Flexibilität und erfüllt entsprechend unserer Unternehmenswerte höchste Ansprüche in Sachen Nachhaltigkeit. Dass die Umsetzung so gut gelungen ist, verdanken wir nicht zuletzt auch der professionellen Arbeit der beteiligten Projektpartner, denen ich meinen großen Dank ausspreche“, kommentiert Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp und Mitglied des Vorstands der LBBW.

Die neu gestaltete Arbeitswelt macht Transparenz und Umweltverantwortung – zentrale Werte der Berlin Hyp – sichtbar. Von Rückzug bis hin zur Kollaboration bietet B-One einen vielfältigen Mix an Raumkonfigurationen. Herzstück des modernen und grünen Bürohauses ist die mehrstöckige „Town Hall“ mit Freitreppe und Sitzgelegenheiten. Sie bildet künftig das verbindende Zentrum für Austausch, Kreativität und Begegnung.