Hotel | Märkte

Belebung am deutschen Hotelinvestmentmarkt setzt sich fort

Berlin, 09.10.2025

Cushman & Wakefield verzeichnete von Januar bis Ende September 2025 ein Transaktionsvolumen im Hotelsegment von insgesamt 1,58 Mrd. Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 68 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die bis dato größte Portfoliotransaktion im Jahr 2025 wurde im 3. Quartal mit dem Verkauf des 17 Hotels umfassenden Keystone Portfolios von Blackstone an Event Hotels getätigt. Das Transaktionsvolumen notierte trotz starker Zuwächse noch rund 15 Prozent unter dem 10-Jahresdurchschnitt der jeweils ersten drei Quartale.
 

Die Spitzenrenditen für Hotelinvestments haben sich im Vergleich zum Vorquartal nicht verändert. Sie liegen weiterhin – wie bereits seit dem Jahresende 2023 – bei 5,50 Prozent.
 
Zu den größten Deals im 3. Quartal 2025 zählten unter anderem der Verkauf des Steigenberger Hotels am Kanzleramt in Berlin von Amundi an PGIM. Das 339-Zimmer Hotel liegt zentral, unweit des Hauptbahnhofs. Darüber hinaus die Veräußerung des 248-Zimmer umfassenden Courtyard by Marriott München City Center von der Union Investment an Blue Coast Capital. Zudem veräußerte die Union Investment das 169-Zimmer umfassende Park Plaza Wallstreet Berlin. Käufer war der Deutsche Beamtenwirtschaftsbund. Der Pachtvertrag für das Hotel läuft aus, die künftige Nutzung ist noch nicht bekannt.
 
Mehr als die Hälfte (knapp 60 Prozent) des Transaktionsvolumens in den ersten drei Quartalen ging auf das Konto nationaler Investoren. Einzeltransaktionen dominieren den Markt, ihr Anteil lag in den ersten neun Monaten 2025 bei rund 80%. Der Großteil des Investitionsvolumens in Q1-Q3 2025 (nahezu zwei Drittel) wurde in den Top-7 – Märkten generiert. Deutlicher Spitzenreiter war München, gefolgt von Berlin und Hamburg.
 
Christine Mayer, Head of Hotel Valuation Germany & Austria bei Cushman & Wakefield, zu den Aussichten für den Hotel-Investmentmarkt: „Die Belebung des Marktes ist deutlich erkennbar. Der 10-Jahresschnitt wurde im 1.-3. Quartal 2025 nur noch knapp verfehlt. Auch zeigte das 3. Quartal mit einem Anteil der Portfolios am gesamten Transaktionsvolumen von rund 40% erstmals in diesem Jahr einen zweistelligen Prozentanteil und damit eine deutliche Belebung. Dabei treiben der attraktive Yield-Gap zu anderen Assetklassen, weiterhin steigende Übernachtungszahlen sowie positive Benchmark-Kennzahlen das Investoreninteresse.“