Wohnen | Märkte

CityReport Ludwigsburg 2025: gedämpfte Nachfrage auf dem Kaufmarkt für Wohnimmobilien

Ludwigsburg, 13.08.2025

„Die aktuelle Nachfrage auf dem Kaufmarkt für Bestandsimmobilien in Ludwigsburg ist insgesamt verhalten. Die Unsicherheit am Markt ist deutlich spürbar – insbesondere die Sorge um Arbeitsplatzsicherheit führt dazu, dass viele potenzielle Käufer derzeit vom Immobilienerwerb Abstand nehmen. Entscheidend für die weitere Entwicklung werden vor allem die wirtschaftliche Gesamtlage sowie die Zinsentwicklung sein“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts, anlässlich der Veröffentlichung des neuen CityReports Ludwigsburg, der die Marktentwicklung auf dem Wohnimmobilienmarkt der Stadt analysiert und Auskunft über das aktuelle Kauf- und Mietpreisniveau gibt. 

Gefragt bleiben derzeit Einfamilienhäuser im mittleren Segment, die durch eine gute Energieeffizienz und ein relativ junges Baujahr überzeugen. Käufer legen verstärkt Wert auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ihrer Investition. Das Angebot an Immobilien – sowohl im Häuser- als auch im Wohnungsbereich – hat sich deutlich reduziert. Neben dem fehlenden Neubauangebot tragen auch zögerlichere Verkaufsentscheidungen zu dieser Entwicklung bei. Verkäufer benötigen zunehmend längere Bedenkzeit, bevor sie ihre Immobilie auf den Markt bringen.

Trotz des weiterhin knappen Angebots bleiben wirtschaftliche Unsicherheiten und die eingeschränkte Erschwinglichkeit zentrale Herausforderungen für den Markt. Als Standort mit starker Abhängigkeit vom Automobilsektor steht Ludwigsburg vor besonderen Risiken. Sollten sich die globalen Schwierigkeiten der Automobilindustrie weiter verschärfen, könnten auch lokal negative Auswirkungen auf Beschäftigung und Einkommen folgen. Diese Entwicklungen würden sich unweigerlich auf den Immobilienmarkt auswirken und könnten eine steigende Preisentwicklung nachhaltig bremsen.

Der Grundstücksmarkt in Ludwigsburg ist geprägt von einem anhaltenden Flächenmangel. Entsprechend zeigt sich das Preisniveau bislang stabil. Trotz dieser Stabilität kann ein deutlicher Rückgang der Nachfrage beobachtet werden. Hauptgründe hierfür sind die stark gestiegenen Baukosten sowie die verschärften energetischen Anforderungen, die potenzielle Bauherren zunehmend von einem Neubauvorhaben abhalten.

Im Frühjahr 2025 kosteten Eigentumswohnungen aus dem Bestand in Ludwigsburg im Schnitt 3.480 €/m², neuerrichtete Objekte lagen bei 6.250 €/m². Gegenüber Herbst 2024 lag die Veränderung entsprechend bei -3,3 % bzw. +/-0,0 %.

Bei Häusern zum Kauf konnte im untersuchten Zeitraum dagegen ein Preisanstieg beobachtet werden. Für freistehende Einfamilienhäuser wurden im Frühjahr 2025 im Schnitt 750.000 € (+3,7 % gegenüber Herbst 2024) bezahlt. Doppelhaushälften lagen bei 680.000 € (+2,6 %), Reihenmittelhäuser bei 580.000 € (+2,7 %).

„Das Angebot auf dem Mietmarkt in Ludwigsburg ist knapp und hat sich zuletzt leicht rückläufig entwickelt. Die Mietpreise sind bereits moderat gestiegen und könnten in den kommenden Monaten aufgrund der hohen Nachfrage weiter steigen“, beschreibt Sven Lechner, Inhaber von Lechner Immobilien in Ludwigsburg, die angespannte Lage am lokalen Mietmarkt. Die Neuvertragsmieten für Wohnungen lagen in Ludwigsburg im Frühjahr 2025 durchschnittlich bei 13,80 €/m² für Altbauobjekte, 14,00 €/m² für Bestandsobjekte und 16,80 €/m² für Neubauobjekte. Gegenüber Herbst 2024 betrugen die Preissteigerungen +6,2 % im Altbau, +3,7 % im Bestand und +2,4 % im Neubau.