Unternehmen

CLIMAID und Rysta bündeln ihre Kräfte für energetisches Gebäudemanagement in Dänemark und Deutschland

27.11.2025

Das dänische Unternehmen für Raumklima, Climaid Aps, expandiert durch die Übernahme der deutschen Rysta GmbH in den milliardenschweren deutschen Markt für Raumklimalösungen. Rysta-Gründerin Julia Gebert leitet in Zukunft das Wachstum im deutschen Markt.

Durch die Fusion bündeln Climaid und Rysta sich ergänzende Technologien und Marktzugang. Das Ergebnis ist ein vereinheitlichtes Produktportfolio, das den gesamten Lebenszyklus von Kundengruppen mit Wohn-, Büro- und öffentlichen Gebäuden abdeckt.

Climaids Lösungen ermöglichen ein gesünderes und nachhaltigeres Innenklima, basierend auf Echtzeitdaten und Analysen. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei Betrieb und Wartung. Das System senkt den Energieverbrauch, prognostiziert Schimmelrisiken und minimiert Schäden durch Feuchtigkeit und Leckagen. Die präzisen und benutzerfreundlichen Berichte für Nutzer, Betreiber, Verwalter und Eigentümer können direkt für das Energiemanagement und die Nachhaltigkeitsdokumentation verwendet werden.

“Durch statistische Auswertungen der stetig wachsenden Bestandsdaten und technischem Wissen über das jeweilige Gebäude können wir das Einsparpotenzial sehr präzise berechnen und potenziellen Schäden vorbeugen. Mit Rysta können wir diese Kompetenz fortan um den deutschen Markt erweitern.”, erklärt Kenneth Jakobsen, CEO von Climaid.

CTO Søren Andersen ergänzt: “Wir nutzen unsere Raumklimadaten auch für die aktive Steuerung von Energiesystemen, beispielsweise Fernwärmeanlagen wie das Danfoss ECL 300. Das bedeutet direkte Einsparungen bei Heizung und Wartung und eine schnelle Amortisationszeit, häufig bereits im ersten Jahr.”

Rysta ist seit 2018 in Deutschland in den Bereichen Raumklima und Gebäudebetrieb tätig, mit einem Fokus auf Energieverbrauch und Datentransparenz.

“Durch die Fusion können wir ein umfassendes Produktportfolio anbieten, was in einer Zeit, in der Energieeffizienz, Komfort und Wirtschaftlichkeit untrennbar sind, entscheidend ist”, sagt Julia Gebert, ehemals CEO von Rysta und jetzt verantwortlich für Climaid in Deutschland. “Zudem schätzen wir die Offenheit der Dänen für Innovation und Nachhaltigkeit, die wir nun verstärkt in den deutschen Markt tragen wollen.”

“Wir ergänzen uns hervorragend. Rysta bringt spezielle Erfahrungen im Bereich Büros und öffentliche Gebäude ein, während Climaid tiefgreifende Einblicke in den Wohnungssektor hat. Gemeinsam bieten wir nun eine einheitliche Plattform, die das gesamte Spektrum abdeckt”, so Kenneth Jacobsen, der durch die Kombination der Kompetenzen beider Unternehmen Wachstumspotenzial in Dänemark und Deutschland sieht.

Die Lösungen beider Unternehmen sind auf einer gemeinsamen KI-Plattform integriert, die Sensordaten und externe Quellen sammelt und mit den KI-Algorithmen von Climaid verarbeitet.

Das zusammengeführte Unternehmen wird unter dem Namen Climaid weitergeführt, der Anfang 2026 in Deutschland eingeführt wird.

Weiterführende Informationen

https://climaid.dk/de/