Büro | Märkte

Colliers: Investmentmarkt Düsseldorf weiterhin mit zurückhaltendem Transaktionsvolumen – Büro bleibt stärkste Assetklasse im Jahresverlauf

Düsseldorf, 10.10.2025
  • Transaktionsvolumen im Stadtgebiet Düsseldorf bei 470 Millionen Euro in den ersten drei Quartalen 2025 – inklusive Umland bei 605 Millionen Euro
  • Rückgang im Stadtgebiet um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr – aber Zunahme der Anzahl der Transaktionen um 9 Prozent
  • Family Offices dominieren Käuferseite – Projektentwickler führen bei Verkäufen die Rangliste an
  • Spitzenrendite für Büroimmobilien bleibt stabil bei 5,00 Prozent

Auf dem gewerblichen Investmentmarkt im Stadtgebiet Düsseldorf wurden laut Angaben des Immobilienberatungsunternehmens Colliers in den ersten drei Quartalen 2025 Immobilien und Grundstücke im Wert von 470 Millionen Euro gehandelt. Das entspricht einem Rückgang von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichwohl wurde bei der Anzahl der Transaktionen eine Zunahme um 9 Prozent registriert. Im Düsseldorfer Umland wurden zusätzlich 135 Millionen Euro umgesetzt, sodass sich ein Gesamtvolumen von 605 Millionen Euro ergibt.

Christian Sauer, Regional Manager und Head of Capital Markets Nordrhein-Westfalen bei Colliers: 
„Trotz des rückläufigen Volumens zeigt sich der Düsseldorfer Markt weiterhin sehr aktiv. Besonders Family Offices sind als zentrale Käufergruppe in den Fokus gerückt, während Projektentwickler und Bauträger die Verkaufsseite dominieren. Der internationale Investorenanteil in Höhe von 35 Prozent unterstreicht zudem das anhaltende, vielseitige Interesse am Standort Düsseldorf.“

Portfoliotransaktionen wurden im bisherigen Jahresverlauf nicht registriert. In Summe stellen Büroimmobilien mit einem Anteil von 34 Prozent am Transaktionsvolumen die bedeutendste Assetklasse dar. Family Offices sind mit 29 Prozent Anteil als stärkste Käufergruppe zu nennen, während Projektentwickler und Bauträger mit 40 Prozent den größten Anteil auf der Verkaufsseite ausmachen. 

Die Spitzenrendite für Büroimmobilien notiert im Vergleich zum Herbst 2024 unverändert bei 5,00 Prozent. Ebenso werden Highstreet-Einzelhandelsimmobilien in den Top-Lagen der Landeshauptstadt für 5,00 Prozent gehandelt. Auch für das Schlussquartal des laufenden Jahres wird eine grundsätzlich stabile Entwicklung für beide Assetklassen erwartet. 

Maximilian Brauwers, Teamleader Capital Markets Düsseldorf bei Colliers, ergänzt abschließend:
„Der Düsseldorfer Investmentmarkt zeigt sich trotz herausfordernder Rahmenbedingungen grundsätzlich resilient. Mit Blick auf das Gesamtjahr könnte aber das Erreichen der 1-Milliarde-Euro-Marke ein ambitioniertes Ziel sein. Voraussetzung hierfür wären großvolumige Transaktionen im Schlussquartal.“