Mit dem s. g. KIWI Smart Entry, das unsichtbar in den Hauseingängen verbaut wird, öffnen Mieter und andere Personen mit Zutrittsberechtigung die Türen entweder mit einem Transponder oder einer Smartphone-App. Damit wird ein herkömmlicher Schlüssel nicht mehr benötigt, auch wenn KIWI parallel zum konventionellen Schlüssel funktioniert. Im Hands-Free-Modus entriegelt die Tür automatisch, sobald sich eine Person mit freigeschaltetem Transponder der Tür bis auf wenige Schritte nähert, was besonders älteren Personen sowie Personen mit körperlicher Beeinträchtigung entgegenkommt. Die Hausverwaltung profitiert von dem System, da sämtliche Zutrittsrechte am Computer vergeben und wieder entzogen werden können. Die persönliche Übergabe eines Schlüssels ist nicht mehr notwendig, Vor-Ort-Termine für Mitarbeiter entfallen.
Der digitale Schlüsselsafe - dem KIWI Safe - wird in den Innenräumen der Immobilien vor den Türen zu Keller- und Technikräumen angebracht. Der Safe wird ebenfalls mit einem Smartphone geöffnet und enthält sämtliche Schlüssel, die für das Betreten der Räume notwendig sind, so dass nicht sofort alle Türen auf ein digitales System umgestellt werden müssen
“Nachdem wir mit dem System von KIWI bereits in der Rollout-Phase im vergangenen Jahr hervorragende Erfahrungen gemacht hatten, rollen wir das digitale Zugangssystem jetzt weiter aus", erklärt Jochen Humpert, COO von Covivio Deutschland. “Der Safe ermöglicht es uns, unser Schlüsselmanagement weiter zu digitalisieren, ohne einen kompletten Austausch der Schließzylinder vornehmen zu müssen. Zudem werden beim KIWI Safe die Schlüsselentnahmen und -rückgaben automatisch protokolliert, was eine weitere Arbeitserleichterung für unsere Mitarbeiter ist”, so Humpert.
Kommentare
Nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Login.