Das Quartier Schlie Leven wächst
Am vergangenen Freitag feierten wir mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern einen ganz besonderen Meilenstein: Anlässlich der pünktlichen Rohbau-Fertigstellung des Baufeldes 5 sowie der Fertigstellung des Baufeldes 1b mit dem Betreuten Wohnen luden wir herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein. Und dieser Tag wurde zu einem Fest des Miteinanders, der Einblicke – und der Vorfreude.
Trotz des durchwachsenen Wetters herrschte auf dem Gelände eine aufgeschlossene, lebendige Atmosphäre. Menschen kamen ins Gespräch, besichtigten die neuen Gebäude, tauschten sich mit den künftigen Betreibern aus und spürten den Geist eines Quartiers, das mehr ist als nur Wohnraum – es ist ein neues Zuhause, das entsteht.
Mit dem fertiggestellten Betreuten Wohnen wird nun ein weiterer wichtiger Baustein der sozialen Infrastruktur im Quartier Realität.
52 barrierefreie Wohnungen zwischen 60 und 80 m² stehen künftig Seniorinnen und Senioren zur Verfügung. Die Michael Bethke Unternehmensgruppe übernimmt als erfahrener Betreiber unter dem Namen Casa de la Vida die Betreuung – und bringt ein Konzept mit, das auf Menschlichkeit, Würde und Gemeinschaft setzt. Schon in wenigen Wochen werden die ersten Bewohnerinnen und Bewohner hier einziehen und das Quartier mit Leben füllen.
Parallel dazu markiert die pünktliche Rohbau-Fertigstellung von Baufeld 5 mit seinen insgesamt sieben Gebäuden und rund 93 Wohnungen zwischen 60 und 150 m² einen weiteren sichtbaren Schritt nach vorn. Auch hier entstehen mit dem “Schleiblick” bis Sommerbeginn 2026 neue Lebensräume – für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, mit unterschiedlichsten Bedürfnissen, aber einem gemeinsamen Wunsch: Ankommen und sich wohlfühlen.
Im Rahmen des Festes kamen auch Stimmen aus Politik und Wirtschaft zu Wort. Besonders eindrücklich betonte Schleswigs Bürgermeister Stephan Dose in seinem Grußwort die städtebauliche und soziale Bedeutung des Projekts für die Stadt. Mit spürbarem Stolz und spürbarer Nähe sprach auch Manuel Preis, geschäftsführender Gesellschafter der HP&P Gruppe, über das, was in den vergangenen Monaten entstanden ist – und darüber, was dieses Quartier künftig ausstrahlen soll.
“Dieses Projekt ist ein weiterer Meilentein für Schlie Leven und für die Region. In nur 20 Monaten Bauzeit haben wir ein modernes, lebenswertes Zuhause geschaffen, dass den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird und ihnen ein selbstbestimmtes Leben in Würde ermöglicht.”, so Manuel Preis, Geschäftsführer der HP&P Gruppe.
Ein weiterer Bestandteil des Tages war die Vorstellung des neuen Nachbarschaftsmanagements, das künftig als verbindendes Element im Quartier wirken wird. Mit einem durchdachten, sozial engagierten Ansatz soll hier ein Umfeld geschaffen werden, in dem Menschen sich begegnen, unterstützen und gemeinsam leben. Der Tag endete so, wie er begonnen hatte – mit vielen Gesprächen, offenen Türen und dem Gefühl: Hier entsteht etwas wirklich Besonderes.