Delta Development entwickelt erneut in Bornheim-Sechtem
Delta Development entwickelt das Seidel-Gelände in Bornheim. Mit dem Revitalisierungsvorhaben realisiert das Unternehmen bereits sein zweites Immobilienprojekt im Gewerbegebiet Bornheim-Sechtem: Zwischen den Metropolregionen Köln und Bonn entsteht ein modernes Logistikzentrum mit rund 32.500 m² Gesamtnutzfläche und herausragender Infrastruktur. Ein weiteres Mal entwickelt Delta Development das Vorhaben nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip und fokussiert auf eine effektive Reduzierung der CO₂-Emissionen bei Bau und Betrieb der Immobilie. Dazu kommen unter anderem fossilfreie Energieträger sowie Holz als nachwachsende Ressource zum Einsatz.
Startschuss für zweites Projekt in Wachstumsregion Köln-Bonn
Delta Development, ein Projektentwickler und Investmentmanager mit Fokus auf zukunftsfähige Logistikimmobilien, verkündet die Entwicklung einer Logistikimmobilie in Bornheim-Sechtem, Nordrhein-Westfalen. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch die CCAP Group, ein Investmentunternehmen mit Sitz in Amsterdam, Niederlande. Für Delta Development ist es bereits die zweite Projektentwicklung am Standort. Dazu revitalisiert der Entwickler eine Grundstücksfläche von rund 52.500 m² und lässt auf dem Gelände der ehemaligen Seidel-Konservenfabrik ein modernes Logistikzentrum mit drei Hallen in einem Umfang von 32.520 m² Gesamtnutzfläche entstehen. Hinzu kommen 20 Lkw- und 90 Pkw-Stellplätze sowie insgesamt 28 Laderampen. Innerhalb der drei unabhängigen Hallen können Units von einer Größe ab 9.000 m² bis 20.000 m² angemietet werden. Damit sind sie besonders für Nutzer aus dem Bereich Logistikdienstleistung geeignet.
Das Grundstück befindet sich in der dynamischen Wirtschafts- und Logistikregion Köln-Bonn und verfügt über eine herausragende Lage und Infrastruktur mit multimodaler Anbindung. Die Bundesautobahn A555 ist in fünf, die A4 in gerade einmal zwölf Autominuten erreichbar. Der nächste Bahnhof in Roisdorf liegt in rund 7 km, der Flughafen Köln-Bonn in rund 28 km Entfernung.
Bei der Projektrealisierung wird Delta Development ein weiteres Mal dem Aspekt der Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einräumen. Im Zentrum steht dazu der Anspruch, die Immobilie nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip zu realisieren, das dem Ansatz der Kreislaufwirtschaft Rechnung trägt und Ressourcen so sparsam wie möglich einsetzt. Das Unternehmen setzte bereits mit dem Levi Strauss & Co. European Distribution Center im nordrhein-westfälischen Dorsten ein Cradle-to-Cradle-Projekt um und wurde dafür mit dem Logix Award 2025 der Initiative Logistikimmobilien (Logix) ausgezeichnet.
Durch die Wiederverwendung von Material und die Abfallvermeidung werden zudem CO₂-Emissionen eingespart und der fossile Fußabdruck minimiert. Hinzu kommt der Einsatz von Holz als nachwachsende Ressource sowie Maßnahmen für eine CO₂-neutrale Energieversorgung in Form einer PV-Anlage. Für das Projekt strebt Delta Development DGNB-Platin als höchste Zertifizierungsstufe der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.
„Die Region Köln-Bonn ist eine der größten Metropolregionen der Welt. Als Verkehrsknotenpunkt spielt sie eine bedeutende Rolle für den Warenaustausch in Westeuropa und ist darüber hinaus internationales Drehkreuz für den Transport auf Land-, Wasser- und Luftwegen. Logistikdienstleistern, die nach einem neuen Standort oder zusätzlichen Flächen für mehr Wachstum suchen, bieten wir mit der Neuentwicklung ein zukunftsfähiges und nachhaltig errichtetes Zuhause. Wir freuen uns sehr über das Vertrauen der Kommune, dass wir erneut ein Projekt am Standort realisieren dürfen und bedanken uns für die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Gemeinsam wollen wir mit dem Vorhaben den Wirtschaftsstandort weiter stärken und die kommunale Entwicklung vorantreiben“, sagt Edwin Meijerink, CEO bei Delta Development Germany.
Die Finanzierung zum Ankauf des Grundstücks für Delta Development wird begleitet durch das Beratungsunternehmen Adelfato B.V. Corporate Finance Real Estate B.V. aus Laren/Den Dolder, Niederlande. Die juristische Beratung der CCAP Group erfolgte durch Dentons Amsterdam und Frankfurt, Delta Development wurde unterstützt durch LPA Law München. Der Projektstart erfolgt voraussichtlich Anfang 2026 mit dem Rückbau der Bestandsgebäude, die Fertigstellung ist für Mitte 2027 vorgesehen.
