Deutsche Reihenhaus baut erneut in Nürnberg
Im Wohnpark „Zum Birkig“ entstehen acht seriell gebaute, klimaneutrale Einfamilienhäuser
Die Deutsche Reihenhaus AG baut erneut ein Stadtquartier in Nürnberg. Auf einem 1.700 m² großen Grundstück werden im Wohnpark „Zum Birkig“ acht Einfamilienhäuser in serieller Bauweise errichtet. Der bundesweit tätige Bauträger aus Köln investiert in dieses Projekt 4,9 Millionen Euro.
Das Quartier wird auf Basis eines vollständig regenerativen Energiekonzepts realisiert, das Photovoltaikanlagen und Wärmepumpentechnologie kombiniert. Die Wohngebäude werden im Standard des Effizienzhaus 40 hergestellt.
In Bayern wurden im Zeitraum Januar bis März 2025 im Vergleich zum selben Zeitpunkt des Vorjahres 2024 landesweit rund zehn Prozent mehr Baugenehmigungen erteilt. In den Großstädten ist die Situation vor allem im Bereich der Einfamilienhäuser eine deutlich andere. Dort ist ein Rückgang von mehr als 30 Prozent zu verzeichnen. Bei neuen Wohngebäuden mit ein oder zwei Wohnungen beträgt der Rückgang sogar rund 42 Prozent. Für junge Familien wird es daher zunehmend schwieriger, neu errichtetes Wohneigentum in diesem Segment zu erwerben.
Vorstandsvorsitzender Carsten Rutz: „Ein Eigenheim in Nürnberg ist vergleichsweise teuer. In der Stadt herrscht Wohnungsnot und daher ist ein Reihenhaus gerade für junge Familien oft die einzige leistbare Wohnform. Wir bauen seit rund 25 Jahren seriell. Daher sind unsere Häuser ausgereift und aus finanzieller sowie ökologischer Sicht eine sichere Investition. Auch dadurch werden sie zu einer wahren Heimat für Eltern und ihre Kinder.“
Zum Verkauf stehen acht Häuser „145 m² Familienglück“ mit einem Startpreis ab 619.990 Euro inklusive des Grundstücks für ein Reihenmittelhaus.
Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im ersten Quartal 2026. In der zweiten Jahreshälfte 2027 soll das Quartier komplett fertiggestellt sein.
In Bayern ist die Deutsche Reihenhaus AG seit ihrer Gründung in Kaiserslautern im Jahr 2000 tätig. Bis Ende 2025 wird der bundesweit tätige Bauträger in diesem Bundesland rund 1.440 Häuser errichtet haben. Vom Nürnberger Büro aus steuert das Unternehmen seit 2008 alle Aktivitäten für das flächengrößte Bundesland.