Wohnen | Projekte

Deutsche Reihenhaus baut zum ersten Mal in Magdeburg

Magdeburg, 18.09.2025

Die Deutsche Reihenhaus AG baut zum ersten Mal ein Stadtquartier in Magdeburg. Auf einem 11.100 m² großen Grundstück werden im Wohnpark „Grüne Gärten Friedenshöhe“ 43 Einfamilienhäuser in serieller Bauweise errichtet. Der bundesweit tätige Bauträger aus Köln investiert in dieses Projekt 15,6 Millionen Euro.

Das Quartier wird auf Basis eines vollständig regenerativen Energiekonzepts realisiert, das Photovoltaikanlagen und Wärmepumpentechnologie kombiniert. Die Wohngebäude erfüllen zudem die Voraussetzungen für eine Förderung im Rahmen des KfW-Programms „Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude“.

Quelle: Deutsche Reihenhaus AG

Die Situation im Wohnungsneubau in Sachsen-Anhalt erscheint vor allem im Bereich der Einfamilienhäuser dramatisch. So wurden im ersten Halbjahr 2025 landesweit gerade einmal 878 Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser erteilt. Das ist im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres 2024 ein Rückgang um 16,5 Prozent.

Vorstandsvorsitzender Carsten Rutz: „Unser Ziel ist es, modernes, nachhaltiges Wohnen für Familien zu schaffen – mit energiesparenden Gebäuden, die erneuerbare Energien nutzen und gleichzeitig bezahlbar bleiben. Gerade in Zeiten, in denen der Neubau von Einfamilienhäusern in Sachsen-Anhalt rückläufig ist, möchten wir in der Landeshauptstadt einen Beitrag leisten, um den Traum nach einem Eigenheim Wirklichkeit werden zu lassen.“

Zum Verkauf stehen zehn Häuser „120 m² Wohntraum“ mit einem Startpreis ab 339.990 Euro inklusive des Grundstücks für ein Reihenmittelhaus. Die 33 Häuser „145 m² Familienglück“ starten bei 369.990 Euro.

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im letzten Quartal 2026. In der ersten Jahreshälfte 2028 soll das Quartier komplett fertiggestellt sein.

In Sachsen-Anhalt ist die Deutsche Reihenhaus AG seit ihrer Gründung in Kaiserslautern im Jahr 2000 tätig. Bisher hat der bundesweit tätige Bauträger in Schwanebeck, Halle an der Saale und in Kabelsketal insgesamt 90 Häuser errichtet.