Logistik | Deals Miete

DFI Real Estate gewinnt vanWylick als Mieter von Kühlhalle in Lichtenau

Spatenstich fand am 18. September statt / Fertigstellung und damit Nutzung ab drittem Quartal 2026 / Nachhaltiges Immobilienkonzept – u.a. PV-Anlage mit ca. 1,9 kWp / vanWylick schafft ca. 100 neue Arbeitsplätze in der Region

Lichtenau, 22.09.2025
V.l.n.r.: Andreas Meyer, Stefan Horndasch, Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, Markus Nehmer, Andreas Fleischer, Bastian Haupts, Reinhard Hahn, Denis Rauert.

Nachdem die DFI Real Estate vanWylick als Mieter für ihre entstehende Logistikimmobilie in Lichtenau gewinnen konnte hat sie mit den Baumaßnahmen begonnen. Am 18. September wurde der erste Spatenstich gefeiert. Im dritten Quartal 2026 soll die Kühlhalle an den Mieter übergeben werden, der sie im Drei-Schicht-Betrieb für Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und Umschlag von Obst und Gemüse nutzen wird. Dafür entstehen etwa 100 neue Arbeitsplätze.

Eigentümer der Immobilie wird ein Fonds der Joint-Venture-Partner SICORE Real Assets sowie DFI Real Estate. Als Generalunternehmer ist die Firmengruppe Max Bögl für die Durchführung der Baumaßnahmen verantwortlich.

Visualisierung. Quelle: DFI Real Estate.

Auf dem im Landkreis Ansbach in Mittelfranken befindlichen etwa 39.000 m² großen Grundstück in der Straße „Zur Salzleite“ in Lichtenau entstehen insgesamt 19.660 m² Mietfläche. Davon entfallen 17.175  m² auf Hallenflächen, 1.165 m² auf Büro- und Sozialflächen sowie 1.320 m² auf Lagermezzanine. Wie auch bei ihren anderen Projekten setzt die DFI Real Estate auf ihre Drei-Säulen-Strategie mit Fokus auf Architektur, Digitalisierung und Ökologie, um Nutzern, Kommunen und Investoren gerecht zu werden.

Für das Projekt in Lichtenau stebt DFI Real Estate das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat 2023 in Gold an. Dieser Anspruch wird unter anderem durch die moderne Gebäudetechnik untermauert, die einen reduzierten Energieverbrauch ermöglicht. Es wird zudem eine Kälteanlage verbaut, die mit dem natürlich Kältemittel CO2 betrieben wird und welche klimaneutral ist. Zusätzlich sorgt eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa 1,9 Megawatt Peak für eine nachhaltige Energieversorgung. Der Mieter hat die Möglichkeit, über ein kostengünstiges Mieterstrommodell direkt auf die Sonnenenergie für ihren eigenen Strombedarf zuzugreifen, was zu einer Senkung der Betriebsnebenkosten führt. Außerdem eignet sich die Photovoltaikanlage perfekt für die Versorgung der sehr energieintensiven Kälteanlage. In den Gebäudeteilen, in denen eine Beheizung notwendig ist, erfolgt dies über eine Wärmepumpe.

„Wir freuen uns, dass wir einen attraktiven Mieter gewinnen konnten und deswegen nun mit dem Bau unserer zweiten Kühlimmobilie in Folge beginnen können“, sagt Andreas Fleischer, Geschäftsführer von DFI Real Estate.

„Die Ansiedlung von vanWylick ist für Lichtenau ein weiterer wichtiger Meilenstein in der positiven Entwicklung unserer lokalen Wirtschaft. Dass dies mit einer Immobilie auf einem derart hohen Niveau hinsichtlich Technik und Nachhaltigkeit geschieht, freut mich umso mehr“, erklärt Markus Nehmer, Bürgermeister des Marktes Lichtenau.

„Bei unserer Standortentscheidung standen für uns zwei Aspekte im Vordergrund: die Anbindung und die Nachhaltigkeit. Beides bieten uns die neuen Flächen bei DFI Real Estate in Lichtenau in idealer Weise. Die hervorragende Verkehrsanbindung ist ebenso entscheidend wie die besondere Energieeffizienz der Immobilie – gerade für eine energieintensive Nutzung wie unsere Kühlhalle“, sagt Bastian Haupts von vanWylick. Er ergänzt: „Wir freuen uns zudem sehr, dass wir in der Region eine relevante Zahl neuer Arbeitsplätze schaffen können.“

Die Logistikimmobilie besticht durch die optimale Anbindung an die überregionalen Logistikregionen Nürnberg und Rhein-Neckar sowie durch die unmittelbare Zufahrt auf die Bundesautobahn A6. Auf dem Grundstück entstehen 95 Pkw-Stellplätze inklusive E-Ladeinfrastruktur, zehn Lkw-Stellplätze sowie Lkw-Wartezonen.

Teil von Deutschlands erstem Impact-Fonds für Neubau-Logistik-Immobilien

Die Projektentwicklung in Lichtenau ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten HANSA German Logistics Impact Fund – Deutschlands erster Impact-Fonds für Neubau-Logistik-Immobilien gemäß Artikel-9 der EU-Offenlegungsverordnung.