Logistik | Deals Miete

DFI Real Estate vermietet 17.500 m² an Gemüsering für Distributionszentrum in Kandel

Fertigstellung der Kühlhalle bis zum ersten Quartal 2026 / Nachhaltiges Immobilienkonzept – u.a. PV-Anlage mit ca. 2.000 KWp / Gute Anbindung des Industriegebietes über die A 65

Kandel, 07.05.2025
Distributionszentrum in Kandel.

DFI Real Estate hat in Kandel im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz mit dem Bau eines ca. 17.500 m² großen Distributionszentrums begonnen. Zukünftiger Nutzer der Flächen ist die Frischeplattform Südwest, ein Teil der Gemüsering-Gruppe. Das Unternehmen wird den neuen Standort zur Versorgung eines Kunden mit frischem Obst und Gemüse nutzen. So wird das neue Distributionszentrum für den zukünftigen Nutzer zugeschnitten und als Kühl- und Logistikhalle errichtet. Eigentümer der Immobilie wird ein Fonds der Joint-Venture-Partner SICORE Real Assets sowie DFI Real Estate. Initiiert wurde die Projektentwicklung in Kandel im Rahmen einer Kooperation zwischen DFI Real Estate mit der Baron Equity GmbH.

Bis zum ersten Quartal 2026 sollen auf dem fast 30.000 m² großen Grundstück in der Industriestraße etwa 15.500 m² Hallen-, 1.000 m² Lagermezzanine- und 1.000 m² Büroflächen entstehen. Auch bei diesem Projekt wird DFI Real Estate seine Drei-Säulen-Strategie mit Fokus auf Architektur, Digitalisierung und Ökologie umsetzen, um Nutzern, Kommunen und Investoren gerecht zu werden. Über die nahegelegene A65 wird zudem eine gute Anbindung gewährleistet, unter anderem an Mannheim im Norden sowie an Karlsruhe im Südosten.

„Die neue Ansiedlung von Gemüsering setzt einen positiven wirtschaftlichen Impuls für Kandel. Das Besondere an dem Konzept ist, dass es Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit erfolgreich miteinander verbindet – und genau dafür steht Kandel“, freut sich Michael Gaudier, Stadtbürgermeister von Kandel.

„Mit Gemüsering haben wir einen attraktiven Partner für unser modernes Projekt in Kandel gefunden. Denn durch den Energiebedarf der Kühlhalle können wir unser auf Energieeffizienz ausgerichtet Nachhaltigkeitskonzept voll zum Tragen bringen“, freut sich Andreas Fleischer, Managing Director von DFI Real Estate.

Nachhaltigkeit

Bei dem Projekt in Kandel setzt DFI Real Estate umfassend auf Nachhaltigkeit und strebt das DGNB-Nachhaltigkeitszertifikat in Gold gemäß der 2023er-Version an. Dieser Nachhaltigkeitsanspruch zeigt sich beispielsweise bei der modernen Gebäudetechnik, welche einen minimierten Energieverbrauch garantiert. In Kombination mit einer auf dem Dach installierten Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa zwei Megawatt Peak sorgt dies für eine nachhaltige Energieversorgung. Gemüsering kann über ein günstiges Mieterstrommodell die Sonnenenergie direkt für den eigenen Strombedarf verwenden, wodurch die Betriebsnebenkosten reduziert werden.

Zusätzlich zu Ausgleichsflächen für den Artenschutz an einem externen Ort wird auf dem Areal zudem ein Schutzstreifen für die örtlichen Tiere und Pflanzen geschaffen.  Hinzu kommen begrünte Fassaden- und Dachflächen sowie eine begrünte Schallschutzwand.

Teil von Deutschlands erstem Impact-Fonds für Neubau-Logistik-Immobilien

Die Projektentwicklung in Kandel ist Teil des Startportfolios des im Herbst 2023 aufgelegten HANSA German Logistics Impact Fund – Deutschlands erster Impact-Fonds für Neubau-Logistik-Immobilien gemäß Artikel-9 der EU-Offenlegungsverordnung. Für den Fonds wurde ein Joint-Venture gegründet, in der SICORE Real Assets für das Transaktions- und Portfoliomanagement zuständig ist und DFI für die Projektentwicklung und das Assetmanagement. Das bedeutet, dass DFI die Logistikimmobilie in Kandel sowie die anderen Fondsobjekte auch nach ihrer Fertigstellung langfristig verwalten wird.