“Die Geldpolitik und der EUR/USD-Kurs” – der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Aufgrund der engen Handelsbeziehungen zwischen Europa und den USA ist der EUR/USD-Kurs für viele Unternehmen von hoher Bedeutung. Anhand einiger makroökonomischer Parameter wird versucht Vorhersagen über den Verlauf des Wechselkurses zu machen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Notenbanken und ihre Geldpolitik. Der Zinskorridor in den USA liegt aktuell bei 2 und 2,25 Prozent. In der Währungsunion wird nicht vor 2020 mit Zinsanhebungen gerechnet. Höhere Zinsen bedeuten in der Regel attraktivere Renditen und damit eine stärkere Nachfrage nach der jeweiligen Währung wie aktuell dem Dollar. Erfahren Sie in der heutigen Ausgabe des Zinskommentars, inwiefern der EUR/USD-Kurs in der Vergangenheit von Leitzinsunterschieden getrieben worden ist.

09.10.2018
Login für den ganzen Artikel
Wenn noch nicht registriert, erstellen Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Account, um auf die neusten Nachrichten aus der Immobilienwirtschaft und unser umfassendes Nachrichtenarchiv zuzugreifen.
Inklusive wertvollen Hintergründen, Objektdaten und/ oder Kontaktdetails.
Kostenlos anmelden