ECKPFEILER und Projektpartner starten gemeinsam ersten Bauabschnitt des neuen Quartiers Gründlacher Gärten im Nürnberger Stadtteil Großgründlach
Nach erteilter Baugenehmigung und erfolgter Erschließung nun offizieller Vertriebsbeginn der ersten 25 Wohneinheiten für einen Baubeginn zum Frühjahr 2026 / Stärkung des Stadtteils Großgründlach für Bestands- und Neubevölkerung insbesondere durch senioren- wie familiengerechte Neubauten / Energieeffizient und förderfähig: Wohnungsangebot mit DGNB- und QNG-Nachhaltigkeitszertifizierung und zinsgünstigen KfW-40-KFN-Bausteinen
Seit dem Jahr 2020 wurde die Projektentwicklung innerhalb des Bebauungsplanverfahrens „Volkacher Straße“ an der Schnittstelle zwischen dem Nürnberger Norden und Erlangen intensiv vorangetrieben. Nach vielen erfolgreich genommenen Zwischenschritten mit der Rechtskraft des Baurechtes im Jahr 2024 ist nun der wichtigste Meilenstein für das hier entstehende neue Ortsquartier Gründlacher Gärten erreicht: Die von der ECKPFEILER Immobilien Nürnberg GmbH & Co. KG gemeinsam mit der Schultheiß Projektentwicklung AG geplanten Gebäude des ersten Bauabschnittes werden mit dem offiziellen Vertriebsbeginn für alle interessierten Kunden aus bestehender wie neuer Bewohnerschaft von Großgründlach nun endlich real.
Über viele Jahre war gemeinsam mit Architekten und Planern, der Stadt Nürnberg sowie den Bürgern des Ortsteils über die Quantitäten und Qualitäten der absehbar letzten, größeren Baugebietsentwicklung Großgründlachs diskutiert worden, bis im Jahr 2024 der Satzungsbeschluss Rechtskraft erlangte. Seitdem wurden auf den Grundstücken vor allem die Erschließung mit Infrastruktur- und Verkehrsmaßnahmen vorangetrieben.
Mit der inzwischen rechtskräftigen Baugenehmigung für das Ensemble der zwei attraktiven Satteldach-Gebäude Haus C und Haus D des ersten Bauabschnittes mit insgesamt 25 Wohneinheiten samt Tiefgarage steht nunmehr für alle Interessenten ein attraktives und hochwertiges Wohninvestment bereit.
Wandel und Entwicklung zwischen Nürnberg und Erlangen
Die unverbaubare Ortsrandlage im Süden des Nürnberger Ortsteils Großgründlach war die entscheidende Qualität, auf deren Grundlage die Entwicklungspartner ein breites Immobilienangebot aus Eigentums- und Mietwohnungen, verschiedenen Häusern sowie ergänzenden Infrastrukturbausteinen wie einer großen KiTa entwickeln konnten. Damit wird in diesem historisch gewachsenen Standort endlich ein zeitgemäßes Angebot gerade auch für Senioren wie Familien geschaffen – der unmittelbar an der Schnittstelle der wirtschaftsstarken Metropolen Nürnberg und Erlangen gelegene Standort erhält so eine Verjüngungskur.
„Hier kam die Projektentwicklungs-DNA von ECKPFEILER zum Tragen. Ziel war es, ein geeignetes Konzept aus Bebauung, Grünraum und Architektur zu erarbeiten, das einen Mehrwert für Käufer, Mieter und die gesamte Umgebung bringt. Bestehendes weiterentwickeln – Neues erschaffen war das Motto“, blickt Dr. Sebastian Greim zurück auf die intensive Zeit bis zur Rechtskraft des Bebauungsplanes.
Echte Nachhaltigkeit – Umsetzung der Geschäftsstrategie ECKPFEILER auch in den Gründlacher Gärten
In der Planung wurde gemeinsam mit der Stadt Nürnberg Wert auf eine angemessene Kleinteiligkeit der Baukörper mit überwiegend ortstypischen Satteldach-Kubaturen gelegt, die eine ganzheitlich überzeugende Architektur mit den drei wichtigen Kern-Parametern Energetik, Bauqualität und Grün verbinden.
Eine bislang unbepflanzte, private Grasfläche wird nun zu einem echten Grünraum aufgewertet und erlebbar gemacht – sei es durch die umfangreiche, öffentlich begehbare Park- und Ortsrand-Eingrünung, durch hochwertige Grünanlagen in den Hausgemeinschaften oder die großen Privatgärten der Erdgeschosswohnungen.
Das mit über 80 neuen Bäumen versehene Areal verfügt weiterhin über eine optimierte Versickerung / Wasserführung, neue Besucherstellplätze sowie eine neue Bushaltestelle als ÖPNV-Anbindung direkt vor Ort. Die Grundstücksflächen im Ostteil des Areals wurden dabei bereits im Mai 2025 erfolgreich veräußert und werden durch einen Realisierungspartner mit verschiedenen Reihenhaustypologien ergänzt.
Die Bauqualität unserer im Westteil konzipierten Gebäude Haus C und Haus D als massiver Mauerwerksbau sichert unter Berücksichtigung von CO²-optimierten Materialeinsatz gemeinsam mit den haustechnischen Komponenten eine hochwertige Energetik, welche den förderfähigen Effizienzhausstandard KfW-40-KFN der KfW-Bank gewährleistet. Durch die hier zugrunde liegende Zertifizierung durch die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) mit dem zusätzlichen QNG-Label sind so effiziente Nebenkosten als auch eine nachhaltige Bauausführung gesichert.
Die Energieversorgung der Gründlacher Gärten erfolgt über eigene Wärmepumpen kombiniert mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage, wodurch zusammen mit den dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung die Nebenkosten im Betrieb gesenkt werden können.
Beste Voraussetzungen für Eigennutzer wie Kapitalanleger
„Bei seit 2012 anhaltend starkem Bevölkerungszuwachs wird die Stadt Nürnberg bis 2035 die Zahl von über 550.000 Einwohnern erreichen – wir bieten hier sowohl qualitativ hochwertigen wie auch wirtschaftlich interessanten und leistbaren Wohnraum an,“ erklärt Dr. Greim.
Denn durch den KfW-40-KFN-Standard mit QNG-Zertifikat sind hier hochattraktive Darlehensbausteine in Höhe von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit für Eigennutzer wie Kapitalanleger möglich, letztgenannte können dies durch interessante Abschreibungsmöglichkeiten wie „Degress. AfA“ oder „Sonder-AfA“ im langfristig stabilen Mietermarkt Erlangen / Nürnberg optimal ergänzen.
Dank hoher Nachfrage bereits Baubeginn ab Frühjahr 2026
Das nun im Westteil umzusetzende, breite Angebot der 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen unseres ersten Bauabschnittes bietet dabei sowohl in Großzügigkeit und Qualität genau das richtige Wohnambiente für einen Eigennutzer als auch das passende Produkt für an Kompaktheit und Rendite inkl. Steuervorteilen interessierte Kapitalanleger.
Da die aktuell bereits hohe Interessentenzahl die Qualitäten der Gründlacher Gärten bestätigt, ist auf Basis der weitgehend umgesetzten Erschließungsmaßnahmen und der vorliegenden Baugenehmigung ein zeitnaher Baubeginn im Frühjahr 2026 geplant. Bei Interesse an weitergehenden Informationen steht die Homepage gruendlacher-gaerten.de zur Verfügung.
