ehret+klein feiert Richtfest für das „Kampeo“ in Kempten
Wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Stadtbildes von Kempten erreicht / Das Kampeo bringt auf 8.000 m² Wohn- und Gewerbeflächen / Mit Global Living zieht nach der Fertigstellung Ende des Jahres ein Anbieter von Services-Apartments ein
Aus einer langjährigen Brache wird ein Aushängeschild: Das Immobilienunternehmen ehret+klein hat heute das Richtfest für die Mixed-use-Immobilie Kampeo in Kempten gefeiert. In Anwesenheit von Thomas Kiechle, Oberbürgermeister der Stadt Kempten im Allgäu, sowie zahlreicher weiterer Gäste, wurde die Finalisierung der Rohbautätigkeiten und damit ein wichtiger Projektmeilenstein gewürdigt. Die Gesamtfertigstellung des Wohn- und Geschäftshauses in der Mozartstraße 1 plant ehret+klein für Ende dieses Jahres.
Das Grundstück im Stadtzentrum Kempten lag lange Zeit brach und erhielt dadurch den Namen „Großes Loch“. Das bisher ungenutzte Potenzial dieses Standorts wird nun von ehret+klein gehoben. Im ersten Schritt wurde die bereits vorhandene Tiefgarage saniert. Auf dieser entstehen nun auf rund 8.000 m² Wohn-, Büro- und Gewerbeflächen. Das Kampeo wird insgesamt 68 Wohnungen, zwei Büro- sowie sechs Gewerbeeinheiten umfassen. Ende Mai 2025 gab der Serviced-Apartment-Anbieter Global Living die Anmietung von 800 m² im Projekt bekannt. Auf rund 13 Prozent der Gesamtmietfläche im Kampeo entstehen damit 20 Apartments für Geschäftsreisende und Urlauber. Darüber hinaus werden auf der verbleibenden Wohnfläche 48 weitere Eigentumswohnungen realisiert. Zum Projekt gehört außerdem eine Tiefgarage mit 137 Pkw-Stellplätzen.

Das Kampeo befindet sich in zentraler Kemptener Stadtlage südwestlich der Altstadt. Östlich der Iller gelegen, der Hauptbahnhof ist vom Projektstandort in ca. fünf Autofahrminuten zu erreichen. Über die nahgelegenen Autobahnen A7 und A96 ist die größte Stadt des Allgäus sehr gut an den motorisierten Individualverkehr angebunden. Der internationale Flughafen Memmingen liegt knapp 40 Kilometer entfernt.
„Ich freue mich, dass mit dem Richtfest für das Kampeo ein weiterer Meilenstein bei der Umsetzung des Bauprojekts im Zentrum von Kempten erreicht wurde. Schon jetzt kann man erkennen, wie gut sich das Gebäude städtebaulich in die Umgebung einfügt und die ehemalige Baulücke schließt. Die geplante Nutzungsmischung aus Wohnen, Büro und Gewerbe wird ein wichtiger Beitrag zur weiteren Belebung der Kemptener Innenstadt sein“, sagt Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle anlässlich des Richtfests.
Samira Pichler, Managing Director, ehret+klein Development GmbH, ergänzt: „Das Kampeo zeigt exemplarisch, welches Potenzial innerstädtische Brachen bieten. Jahrelang war dieses Grundstück im Herzen Kemptens ungenutzt. Heute entsteht hier ein lebendiges Objekt, das Wohnen, Arbeiten und Aufenthalt miteinander verbindet. Unser Anspruch ist es, nicht nur Immobilien zu entwickeln, sondern ganze Stadträume zukunftsfähig zu gestalten und Impulse für die urbane Transformation zu setzen.“