Wohnen | Projekte

ehret+klein und Johanniter eröffnen neue Kindertagesstätte in Weilheim in Oberbayern

Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in der Kanalstraße 5 in Weilheim mit großzügigen Spielflächen und Platz für 111 Kinder / Die Johanniter sind Betreiber der neuen Kindertagesstätte / Neubau mit 33 Mietwohnungen, davon 70 % als geförderter Wohnraum

Weilheim, 15.05.2025
V.l.n.r.: Sabine Nagel, Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Weilheim; Bärbel Ullman-Mehr, Einrichtungsleitung; Erdal Bektas, Geschäftsführer bei ehret+klein; Alexandra Reinhart, Regionalvorständin Johaniiter-Unfall-Hilfe Oberbayern; Angelika Flock, zweite Bürgermeisterin der Stadt Weilheim.

Am 9. Mai wurde im Beisein von Weilheims Bürgermeister Markus Loth, der Regionalvorständin der Johanniter Oberbayern Alexandra Reinhardt und dem Managing Director der e+k Development Erdal Bektas die neue Kindertagesstätte im Wohnquartier an der Kanalstraße 5 feierlich eröffnet. Sie bietet Platz für 36 Krippenkinder sowie 75 Kindergartenkinder Die Kindertagesstätte umfasst auf einer Innenfläche von 1.000 m² das gesamte Erdgeschoss des Neubaus und einen rund 900 m² großen Gartenbereich zum Spielen, Entdecken und Austoben. Mit der Eröffnung der Kindertagesstätte leistet ehret+klein einen wichtigen Beitrag zum Ausbau der sozialen Infrastruktur in Weilheim und der Region Oberbayern. Dazu gehören auch die 33 Mietwohnungen in den Obergeschossen, von denen 70 Prozent als geförderter Wohnraum zu Verfügung gestellt werden.

“Bei uns in Weilheim ist der Druck auf dem Wohnungsmarkt deutlich zu spüren. Deshalb verfolgt die Stadt seit dem Jahr 2018 mit ihrem Grundsatzbeschluss für die Schaffung bezahlbaren Wohnraums das Ziel, dass bei größeren Neubauprojekten ein entsprechender Anteil an geförderten Wohnungen zu berücksichtigen ist, und der Schaffung von sozialen Einrichtungen – wie eben auch Kindertagesstätten – ausreichend Bedeutung beigemessen wird”, so Angelika Flock, die zweite Bürgermeisterin der Stadt Weilheim. 

Alexandra Reinhart, die Regionalvorständin Johanniter-Unfall-Hilfe Oberbayern betonte die Bedeutung kindgerechter Räume und verlässlicher Beziehungen: „Kindheit braucht Raum. Raum zum Toben, zum Träumen, zum Fragen und Staunen. Ein Raum, der einlädt, nicht einengt. Der Möglichkeiten öffnet, statt Vorgaben zu machen.“ Entscheidend seien aber nicht nur die Räume, sondern vor allem „Menschen, die jeden Tag mit Herz, Verstand und viel Geduld dafür sorgen, dass sich jedes Kind gesehen und gemeint fühlt.“

„Bis vor wenigen Jahren befand sich an der Kanalstraße noch ein leerstehender EDEKA Markt – ein ungenutztes urbanes Potenzial so nah an der Innenstadt. Dabei ist gerade hier in Weilheim der Bedarf an Kitaplätzen und bezahlbarem Wohnraum hoch. Wir freuen uns deshalb sehr, diese neue und schöne Kita an die Johanniter übergeben zu können“, erklärt Erdal Bektas, Managing Director der e+k Development, und fügt hinzu: „Das Projekt zeigt, wie eine gelungene Kooperation zwischen öffentlicher und privater Hand zu einer sozialverträglichen Regionalentwicklung beitragen kann.“

Die neue Kindertagesstätte ist Teil des Neubaus an der Kanalstraße 5, das auf einer Gesamtfläche von 4.350 m² familienfreundliches und barrierefreies Wohnen mit hoher Energieeffizienz und moderner Architektur verbindet. Das Gebäude besteht aus 33 Mietwohnungen, von denen rund 70 Prozent gefördert sind. Künftig können Bewohnerinnen und Bewohner aller Altersgruppen in der Kanalstraße von dem barrierefreien Wohnkonzept und der guten öffentlichen Anbindung profitieren.