Unternehmen

Empira Anlagestiftung lanciert neue Anlagegruppe

Neue Anlagegruppe eröffnet Schweizer Vorsorgeeinrichtungen bankenunabhängigen Zugang zu stabilen Immobilienfinanzierungen

Zug, 05.09.2025
Dieter Kräuchi

Die Empira Anlagestiftung erweitert ihr Angebot für Schweizer Vorsorgeeinrichtungen und lanciert die neue Anlagegruppe „Schweizer Hypotheken Plus“. Im Fokus stehen bankenunabhängige, Finanzierungen für Wohn- Bestandsimmobilien in der Schweiz – ein Segment, das institutionellen Investoren attraktive Chancen bei zugleich stabilen Renditeprofilen eröffnet. 

Mit den jüngsten geldpolitischen Kurssetzungen der Schweizerischen Nationalbank hin zu einem Leitzins von 0 % verbessern sich zwar die Bedingungen für selbstnutzende Wohneigentümer. Professionelle Investoren von Anlageimmobilien sehen sich jedoch zunehmend mit regulatorischen Hürden (z. B. Basel III) sowie restriktiverem Verhalten von Banken und Versicherungen konfrontiert.  

Die Empira Anlagestiftung bietet eine Alternative: Als erfahrener Partner für institutionelle Finanzierungen schafft sie Zugang zu einer alternativen Finanzierungslösung für eben diese professionellen Immobilieninvestoren. Für Pensionskassen wiederum entsteht die Möglichkeit in eine sehr stabile, risikoarmen Anlageklasse mit gesellschaftlichem Mehrwert zu investieren. Eine willkommene Gelegenheit vor dem Hintergrund von sinkenden Obligationenrenditen.  

Die neue Anlagegruppe verfolgt eine Whole-Loan-Strategie mit einer Belehnung von bis maximal 80 % des Verkehrswerts und einem klaren Schwerpunkt auf Wohnimmobilien. Ergänzend werden Projektentwicklungen und gewerbliche Objekte in begrenztem Umfang berücksichtigt. Ziel sind stabile laufende Ausschüttungen, ein aktives Portfolio- und Risikomanagement bei einem diversifizierten Portfolio. 

„Mit dieser neuen Anlagegruppe reagieren wir auf die veränderten Marktbedingungen und eröffnen Vorsorgeeinrichtungen die Möglichkeit, am Wachstumspotenzial des Schweizer Immobilienfinanzierungsmarkts zu partizipieren – mit Sicherheit, Transparenz und langfristiger Stabilität“, sagt Dieter Kräuchi, Geschäftsführer der Empira Anlagestiftung.

 Die erste Zeichnungsfrist vom 15. September bis 31. Oktober 2025 beläuft sich im Umfang CHF 200 bis 250 Mio. Ein Startkreditportfolio bestehend aus 11 Mehrfamilienhäuser im Kanton Zürich und einem Kreditvolumen von rund CHF 170 Mio. ist bereit. Die Pipeline umfasst Immobilienwerte von über CHF 1.0 Mrd.

Die Empira Anlagestiftung ist eine Stiftung schweizerischen Rechts und richtet sich ausschließlich an institutionelle Investoren der beruflichen Vorsorge. Als Teil der Empira Plattform profitieren Anleger von einer vertikal integrierten Struktur mit einem Finanzierungsvolumen von über EUR 14 Mrd. seit 2014.