EVANA präsentiert erstmals KI-gestützten Transaktionsdatenraum für Immobilienwirtschaft
Die EVANA AG erweitert ihre Plattform um einen neuen Transaktionsdatenraum (EVANA-TDR), der den digitalen Dokumentenaustausch bei Immobilientransaktionen mit Hilfe eines intelligenten Rollen- und Berechtigungssystems sowie KI-gestützter Dokumentenextraktion unterstützt. Dafür steht Nutzern auch die KI-Assistentin Eva zur Verfügung, die Informationen aus extrahierten Dokumenten sucht, auswertet und direkt weiterverarbeitet. Käufer, Verkäufer und beteiligte Berater erhalten dadurch eine KI-getriebene Unterstützung für die Due Diligence. Ein zentrales Kommunikationsmodul mit konfigurierbaren Frage-Antwort-Prozessen erleichtert zudem die Zusammenarbeit der am Transaktionsprozess beteiligten Parteien. Über Rollenzuweisungen und Benachrichtigungen erhalten die Nutzer zudem Einblicke in die Aktivitäten im Datenraum. Mit konfigurierbaren Q&A-Prozessen lassen sich Rückfragen klar strukturieren und direkt zuweisen.
Der Transaktionsdatenraum ist ab sofort als Add-On für Anwender von EVANA360 oder als individuelle SaaS-Anwendung verfügbar. Die Lösung funktioniert nutzungsartenübergreifend für sämtliche Immobilientransaktionen und ist ISO 27001-zertiziert. EVANA-TDR ist zudem DSGVO-, BaFin- und DORA-konform in der Anwendung.
„Der Transaktionsdatenraum ist der logische nächste Schritt unserer Entwicklung. Wir füllen damit eine Lücke für unsere Bestandskunden und ermöglichen Interessenten im Transaktionsbereich zudem eine intelligente Alternative in dem Bereich“, erklärt Martin Teiber, CEO der EVANA AG. „Wir werden das Angebot verfügbarer KI-Features im Transaktionsdatenraum sukzessive erweitern, um eine bestmögliche Betreuung während der Investmentphase zu ermöglichen.“