Fahrerlos transportieren mit intelligenter Navigation

Durch die Forderung nach kürzeren Durchlaufzeiten, geringeren Beständen und mehr Flexibilität in der Lagerlogistik steigt die Bedeutung des innerbetrieblichen Materialflusses stetig. Konventionelle Flurförderzeuge sind aufgrund ihrer flexiblen Einsatzmöglichkeiten noch weit verbreitet, da vollautomatisierte Lager im Vergleich dazu starrere Systeme sind. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) als flurgebundene Fördersysteme mit autonomen Fahrzeugen verbinden hingegen Automatisierung mit Flexibilität.

07.08.2018
Login für den ganzen Artikel
Wenn noch nicht registriert, erstellen Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Account, um auf die neusten Nachrichten aus der Immobilienwirtschaft und unser umfassendes Nachrichtenarchiv zuzugreifen.
Inklusive wertvollen Hintergründen, Objektdaten und/ oder Kontaktdetails.
Kostenlos anmelden