Garbe Industrial feiert Richtfest für Konversionsprojekt in Salzgitter
Die 51.000 Quadratmeter große Industriebrache ist umfassend saniert, die Bauarbeiten an der Logistikimmobilie, die auf dem Grundstück entsteht, gehen zügig voran. In Salzgitter hat Garbe Industrial jetzt im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt sowie der am Bau beteiligten Unternehmen Richtfest gefeiert. Im vierten Quartal 2025 soll der Neubau bezugsfertig sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt rund 40 Millionen Euro.
„Der heutige Tag ist für uns ein wichtiges Etappenziel in diesem aufwendigen Konversionsprozess“, betont Adrian Zellner, Mitglied der Geschäftsleitung von Garbe Industrial. „Mit großen Schritten biegen wir auf die Zielgerade ein. Allen Beteiligten, die uns auf dieser Strecke begleiten und uns bei der Revitalisierung des Brownfields unterstützen, gebührt mein Dank.“
Garbe Industrial hatte das Grundstück vom Schienenfahrzeug-Hersteller Alstom übernommen. Vor Baubeginn musste das Areal von Altlasten befreit werden. Fundamente früherer Gebäude wurden abgerissen, Betonplatten entfernt und Schächte beseitigt. Anschließend wurde der Boden abgetragen und fachgerecht entsorgt. Dabei konnte das Immobilienunternehmen auf seine langjährige Erfahrung im Umgang mit ehemals industriell genutzten Flächen zurückgreifen. „Wir nutzen hier die Chance, den Standort nachhaltig aufzuwerten, indem wir eine hochmoderne Immobilie entwickeln und damit neues Ansiedlungspotenzial für Unternehmen schaffen“, so Adrian Zellner.
Auf dem Grundstück entsteht eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von etwa 31.000 Quadratmetern, aufgeteilt auf drei Einheiten. Der Neubau wird über eine Hallenfläche von ca. 27.700 Quadratmetern und eine Mezzaninfläche von rund 2.000 Quadratmetern verfügen. Hinzu kommen ungefähr 1.400 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Zur Be- und Entladung von Lkw wird das Objekt mit 29 Überladebrücken und zwölf ebenerdigen Sektionaltoren ausgestattet, neun davon mit überdachter, seitlicher Andienung. „Das macht die Immobilie insbesondere für Mieter aus der Automotive-Branche interessant“, erläutert Adrian Zellner. Weitere Besonderheit: Unter die Bodenplatte aller drei Halleneinheiten wird eine Folie zur Abdichtung eingezogen, so dass auch wassergefährdende Stoffe gelagert werden können. Auf dem Außengelände sind sechs Lkw- und 112 Pkw-Stellplätze vorgesehen. Zum Teil werden sie mit E-Ladesäulen vorgerüstet.
Wegen der verkehrsgünstigen Lage südlich des Städtedreiecks Hannover – Wolfsburg – Braunschweig und der guten Anbindung an das Fernstraßennetz eignet sich der Standort für vielfältige logistische Dienstleistungen. Nur wenige Kilometer sind es bis zur A 39, die Salzgitter in nördlicher Richtung mit Wolfsburg und der A 2 Dortmund – Berlin sowie in südlicher Richtung mit der A 7 Hamburg – Ulm verbindet. Mit einer Vermietung des Objekts rechnet Adrian Zellner noch während der Bauzeit.
Garbe Industrial entwickelt die Immobilie unter Berücksichtigung anerkannter ESG-Kriterien. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt mit Fernwärme. Nach der Fertigstellung strebt Garbe Industrial für den Neubau eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.