Logistik | Projekte

GARBE Industrial Real Estate feiert Richtfest in Lüneburg

Knapp sechs Monate nach Baubeginn hat die GARBE Industrial Real Estate GmbH jetzt Richtfest in Lüneburg gefeiert. Im Gewerbepark Ost, nur wenige Hundert Meter vom Hafen und dem Elbeseitenkanal entfernt, realisiert das Immobilienunternehmen aus Hamburg ein modernes Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von rund 20.200 Quadratmetern. Im September 2025 soll der Neubau fertig sein. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 27 Millionen Euro.

Lüneburg, 07.05.2025
In Lüneburg, nur wenige Hundert Meter vom Hafen und dem Elbeseitenkanal entfernt, realisiert GARBE Industrial Real Estate ein modernes Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von rund 20.200 Quadratmetern. Im September 2025 soll der Neubau fertig sein.

„Wir sind stolz auf den mittlerweile für alle sichtbaren Baufortschritt“, sagte Maik Zeranski, Mitglied der Geschäftsleitung von GARBE Industrial Real Estate, im Beisein von Vertretern der Stadt und Projektpartnern. Er bedankte sich insbesondere bei der Verwaltung und den am Bau beteiligten Unternehmen: „Was hier von der Planung und Genehmigung bis hin zur Bauausführung geleistet wird, ist großartig.“

GARBE Industrial Real Estate hatte das ca. 33.000 Quadratmeter große Grundstück Ende 2022 erworben und anschließend auf Kampfmittelrückstände untersuchen lassen. Die nicht mehr zeitgemäßen Gebäude, die auf dem Areal standen, wurden abgerissen. Der dabei anfallende Schutt wurde recycelt und kommt zum Teil beim Bau der neuen Immobilie wieder zum Einsatz, beispielsweise als Tragschicht. „Unser strategischer Ansatz ist es, brachliegende Flächen für logistische und gewerbliche Zwecke wieder nutzbar zu machen“, erläutert Maik Zeranski.

Auf dem Grundstück entsteht ein Objekt mit einer Hallenfläche von insgesamt etwa 17.400 Quadratmetern, aufgeteilt auf zwei Einheiten. Hinzu kommen ca. 1.000 Quadratmeter für Büros und Sozialräume sowie knapp 1.800 Quadratmeter Mezzaninfläche. Zur Be- und Entladung von Lkw wird die Immobilie mit 17 Überladebrücken und zwei ebenerdigen Sektionaltoren ausgestattet. Unter die Bodenplatte einer Halleneinheit wird eine Folie zur Abdichtung eingezogen, so dass auch wassergefährdende Stoffe gelagert werden können. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 55 Pkw und fünf Lkw vorgesehen. Teilweise werden die Stellplätze mit E-Ladesäulen vorgerüstet. Mit der Ausführung wurde die auf den Bau von Logistik- und Industrieimmobilien spezialisierte Firma Goldbeck als Generalunternehmer beauftragt.

Zur Gewinnung regenerativer Energie ist geplant, auf der Dachfläche eine Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von rund 1,7 Megawatt Peak zu installieren. Damit auf den Einsatz fossiler Brennstoffe verzichtet werden kann, soll die Immobilie mithilfe von Luft-Wärmepumpen beheizt werden. Für den Neubau strebt GARBE Industrial Real Estate eine Zertifizierung nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Entwickelt wird die Immobilie perspektivisch ohne feste Mietzusagen. „Mit einigen Interessenten befinden wir uns in aussichtsreichen Gesprächen“, betont Maik Zeranski. Der Neubau eignet sich vor allem für Unternehmen, die moderne Lager- und Umschlagflächen in der Metropolregion Hamburg suchen. Der Neubau entsteht im Osten Lüneburgs mit guter Verkehrsanbindung an die A 39. Sie verbindet die Hansestadt mit dem Maschener Kreuz und weiter über die A 1 und A 7 mit Hamburg. Die Anschlussstelle Lüneburg Nord ist über die Bundesstraßen 216, 209 und 4 ohne Ortsdurchfahrung innerhalb von sieben Minuten zu erreichen. Der Hafen Lüneburg mit Anbindung an das europäische Binnenwasserstraßennetz ist nur wenige Hundert Meter entfernt.