Garbe Industrial startet Neubau am Kamener Kreuz
Garbe Industrial errichtet im nordrhein-westfälischen Kamen (Kreis Unna) eine neue Multifunktions-Immobilie für Gewerbe, Produktion, Lagerung und Distribution. Das Objekt entsteht auf einem rund 27.300 Quadratmeter großen Grundstück und ist mit einer Gesamtfläche von 18.700 Quadratmetern geplant. Nachdem die Baugenehmigung bereits vorliegt, soll mit den Bauarbeiten jetzt in Kürze begonnen werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 28,5 Millionen Euro.
Das Grundstück liegt im Gewerbegebiet an der Henry-Everling-Straße in Sichtweite der A 1. Sie verbindet die Metropolregion Hamburg mit dem Großraum Köln und zählt zu den wichtigsten Nord-Süd-Achsen hierzulande. Die Anschlussstelle Kamen-Zentrum ist innerhalb von vier Minuten zu erreichen. Von dort sind es über die A 1 sechs Kilometer bis zum Kamener Kreuz mit Übergang zur A 2 Oberhausen – Berlin. „Die zentrale Lage an einem der verkehrsreichsten Knotenpunkte Deutschlands macht den Standort zu einem besonders gefragten Zentrum für Unternehmen, die Waren effizient bewegen und verteilen wollen“, betont Frank Soppa, Regionalleiter Projektentwicklung West bei Garbe Industrial. „Ein solches Filetstück im östlichen Ruhrgebiet ist eine Seltenheit und wir sind sehr glücklich darüber, dass an diesem herausragenden Standort ein Objekt mit großem Potenzial entsteht.“
Auf dem Grundstück ist eine Immobilie mit einer Hallenfläche von etwa 16.500 Quadratmetern geplant. Hinzu kommen 500 Quadratmeter für Büros und Sozialräume und 1.700 Quadratmeter Mezzanine. Ausgestattet werden soll der Neubau mit 17 Überladebrücken und zwei ebenerdigen Sektionaltoren. Auf dem Außengelände sind Stellplätze für 30 Pkw und drei Lkw vorgesehen. Das Objekt eignet sich sowohl für kontraktbasierte und distributionsorientierte Dienstleistungen als auch für Gewerbe und Produktion. „Die Projektentwicklung erfolgt perspektivisch. Mit potenziellen Interessenten sind wir bereits im Gespräch“, führt Frank Soppa an. Die bisherigen Marktanalysen im Rahmen der Standortentscheidung stimmen ihn zuversichtlich: „Wir gehen davon aus, dass die Immobilie noch während der Bauphase voll vermietet sein wird.“ Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026 vorgesehen.
Für das Objekt strebt Garbe Industrial eine Gold-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Die Beheizung erfolgt mithilfe von Luftwärmepumpen, auf den Einsatz fossiler Energieträger wird verzichtet. Außerdem soll auf der gesamten Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert werden.
Das Maklerunternehmen Immolox in Frankfurt hat den Grundstückskauf vermittelt.
