Gateway Gardens jetzt noch besser erreichbar – per Rad!
Gateway Gardens ist heute so gut an das regionale und überregionale Radwegenetz angebunden wie nie zuvor. Mit der Fertigstellung der modernisierten Ellis Road-Unterführung ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Gateway Gardens ist nun noch komfortabler und sicherer mit dem Fahrrad erreichbar. Die Grundstücksgesellschaft Gateway Gardens GmbH (G³) freut sich, damit die nachhaltige Mobilität am Standort maßgeblich zu stärken – und lädt alle Pendlerinnen und Pendler ein: Steigen Sie um aufs Rad!
„Gateway Gardens steht für nachhaltige Standortentwicklung“, sagt Stefan Bockstaller, Prokurist der G³. „Mit der neuen Radwegeanbindung schaffen wir nicht nur moderne Infrastruktur, sondern auch einen echten Mehrwert für alle, die umweltfreundlich und aktiv unterwegs sein möchten.“
Die neue Verbindung überzeugt durch großzügig angelegte, beleuchtete Geh- und Radwege sowie eine klare und direkte Routenführung:
- Über die sanierte Ellis Road-Unterführung gelangen Radfahrende schnell und sicher von Süden aus ins Quartier.
- Vom Kreisel der De-Saint-Exupéry-Straße führt ein durchgehender Radweg direkt weiter in Richtung Unterschweinstiege – und damit zur Frankfurter Innenstadt und ins Umland.
- Der bisher notwendige Umweg über die Kapitän-Lehmann-Straße entfällt vollständig. Die Wege werden kürzer, komfortabler und sicherer.
„Diese Verbindung ist ein weiteres sichtbares Element der Verkehrswende im Rhein-Main-Gebiet“, so Rouven Kötter, Erster Beigeordneter und Mobilitätsdezernent des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain. „Sie schließt eine Lücke im regionalen Radwegenetz – und zeigt, wie durch die Zusammenarbeit von Stadt, Wirtschaft und Regionalverband ein nachhaltiger Flughafen Frankfurt entsteht.“
Die neue Verbindung ist Teil eines übergeordneten Radverkehrskonzepts rund um den Flughafen Frankfurt. Gleich vier Radschnellrouten binden Gateway Gardens und das Flughafenumfeld direkt oder über Zubringer an das Umland an:
- Der FRM9 verbindet den Flughafen mit dem Kreis Offenbach,
- der FRM2 führt direkt zum neuen Terminal 3,
- der FRM1 dient als südlicher Zubringer,
- und der entstehende FRM3 schafft eine komfortable Verbindung in den Westen der Region.
Die Maßnahme wurde unterstützt durch EU- und Bundesförderprojekte (CHIPS, Fahrradfreundliche Gewerbegebiete), die exemplarisch am Frankfurter Flughafen umgesetzt wurden. Der Regionalverband übernahm hierbei die koordinierende Rolle.
Gateway Gardens setzt konsequent auf nachhaltige Erreichbarkeit – nicht nur durch hervorragende ÖPNV-Anbindungen, sondern auch durch ein stetig wachsendes Angebot für Radfahrende. Ob aus Richtung Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Groß-Gerau oder Wiesbaden: Mit dem Fahrrad ist Gateway Gardens jetzt bestens erreichbar!