Gemeinsam unterwegs: Frische Ideen für Mobilität und Nachbarschaft
Mit Kinderhaltestellen, Kunst und Frühblühern setzen die NHW und ihre Partner kreative Akzente in Kassel-Waldau
Kassel – „Mobilität für alle“ hieß es am Donnerstag, 18. September, in Kassel. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wurden am Mobilitätstag Waldau in der Waldemar-Petersen-Straße und der Liegnitzer Straße die ersten Kinderhaltestellen des Stadtteils eingeweiht. Beide stehen auf Freiflächen der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW). Hessens größtes Wohnungsunternehmen hat darüber hinaus ein überdimensionales Graffiti initiiert und eine Fläche für 1.250 Frühblüher bereitgestellt.
Buntstift und Radiergummi als echter Hingucker
Die Kinderhaltestellen sind ein echter Hingucker. Ein überdimensionaler Buntstift dient als weithin sichtbare Orientierungsmarke, der riesige Radiergummi in Form einer Bank lädt zum Hinsetzen ein. Bürgermeisterin Nicole Maisch rief bei der Eröffnung zum Mitmachen auf. „Die Devise lautet: Bitte mitlaufen! Die Idee des ‚Laufenden Schulbusses‘ ist, dass Kinder gemeinsam zur Schule gehen. So knüpfen sie Kontakte, bewegen sich mehr und vermeiden gefährliche Situationen durch Eltern-Taxis vor den Schulen. Kurz gesagt: Raus aus dem Haus, zur Kinderhaltestelle, Freunde treffen – und los geht’s!“
Sascha Holstein, Leiter des NHW-Regionalcenters in Kassel, ergänzt: „Nachhaltigkeit, ein attraktives Wohnumfeld und nachbarschaftliches Handeln im Quartier sind uns wichtig. Mit den Kinderhaltestellen und dem Wandbild schaffen wir einen Ort, der Kinder motiviert, den Schulweg gemeinsam zu Fuß zu gehen.“
Alexander Hauschild, Projektleiter Soziale Quartiersentwicklung bei der NHW, betont: „Das Projekt fördert die persönliche Entwicklung, Gesundheit und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder. In Kombination mit nachhaltiger und sicherer Mobilität ist es ein großer Gewinn für das Quartier.“
Das Quartier Waldau ist mit rund 600 Wohnungen das größte NHW-Quartier in Nordhessen. Neben Holstein und Hauschild waren von der NHW auch Carsten Millat (Kundenmanagement Waldau) und Susanne Hardekopf (Planerin im Freiflächenservice) bei der Einweihung dabei.
Angestoßen hatten das Projekt Simone Dieling, Koordinatorin der Bildungsregion Waldau, Annika Buchholz, Schulsozialarbeiterin der Grundschule Waldau, und Ortsvorsteher Dirk Seeger. Die Schule wird sich im Rahmen von Patenschaften um die Kinderhaltestellen kümmern. Finanziert wurden diese durch die Stadt Kassel über das Programm Bildungsregion Waldau sowie das Stadtteilmanagement Forstfeld und Waldau über den Nachbarschaftsfonds des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt. Bei der NHW ist das Team von der Sozialen Quartiersentwicklung für die Umsetzung verantwortlich.
Neuer Anstrich für triste Garagenwand
Hessens größtes Wohnungsunternehmen hat darüber hinaus die triste Garagenwand hinter der Haltestelle in der Waldemar-Petersen-Straße mit einem riesigen Graffiti verschönert. Die Künstler Dana Bormann und Sander Bartel verwandeln im Lauf des Septembers zusammen mit Schüler:innen der Grundschule Waldau die Rückseite des Garagenkomplexes in ein farbenfrohes, mehrere Meter langes Kunstwerk. Das Wandbild zeigt Tiere, die gemeinsam zur Schule gehen, und soll eine Aufbruchsstimmung vermitteln. Die Motive hatten Grundschüler:innen während der Sommerferien in einem Workshop mit Bormann erarbeitet. Unterstützung kommt zudem von der ortansässigen Malerfirma Bong, die die Fläche kostenfrei grundiert hat und im Nachgang den Wand- und Graffitischutz aufbringt. „So konnten die Schüler:innen den Ort mitgestalten, an dem sie sich morgens auf dem Weg zur Schule treffen“, sagt Alexander Hauschild. „Das sorgt für eine höhere Identifikation mit der Nachbarschaft und ist eine tolle Erfahrung in Sachen Kreativität und Selbstwirksamkeit.“ Zusätzlich wertet das Wandbild das Quartier weiter auf – ein rundum gelungenes Gemeinschaftsprojekt als Resultat der hervorragenden Zusammenarbeit zahlreicher lokaler Akteur:innen.
Kinder pflanzen Hyazinthen, Tulpen, Narzissen und Krokusse
Ebenfalls im Rahmen des Mobilitätstags Waldau pflanzten Kinder der Kita Waldau II gemeinsam mit der kommunalen Arbeitsförderung der Stadt Kassel, Projekt GaLaMa, 1.250 Blumenzwiebeln. Die NHW hat die Fläche gegenüber der Kita sowie die Blumenzwiebeln zur Verfügung gestellt. Bald wird hier eine bunte Mischung aus Hyazinthen, Tulpen, Narzissen und Krokussen das Quartier verschönern.