Wohnen | Projekte

GEWOBAU Erlangen und ecoworks schließen serielle Quartierssanierung im Stadtteil Bruck erfolgreich ab

Erlangen, 25.07.2025
GEWOBAU Erlangen und ecoworks schließen serielle Quartierssanierung im Stadtteil Bruck erfolgreich ab

Die GEWOBAU Erlangen und das als Generalübernehmer auf die serielle Sanierung von Mehrfamilienhäusern spezialisierte Unternehmen ecoworks (www.ecoworks.tech) haben die serielle energetische Sanierung im Heinrich-Hertz-Quartier in Erlangen-Bruck erfolgreich abgeschlossen. In einem der bisher größten Projekte dieser Art in Deutschland wurden sechs Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 132 Wohneinheiten auf den KfW-Effizienzhausstandard 55 EE gebracht. Das Projekt markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt und demonstriert die Skalierbarkeit des „Energiesprong“-Prinzips in der kommunalen Wohnungswirtschaft.

Effiziente Sanierung durch industrielle Vorfertigung

Das Heinrich-Hertz-Quartier in Erlangen-Bruck, erbaut in den frühen 1960er Jahren, stand vor Herausforderungen, die für viele Wohnungsbestände in Deutschland typisch sind: ein hoher Sanierungsstau, veraltete Haustechnik und daraus resultierende erhebliche Energieverluste. Die homogene Gebäudestruktur des Quartiers bot jedoch die ideale Voraussetzung, um die Potenziale der seriellen Sanierung durch ecoworks in großem Maßstab zu demonstrieren. Ziel der GEWOBAU Erlangen war es, den Wohnwert für die Mietenden deutlich zu steigern und die Immobilien zukunftsfähig aufzustellen.

Für die Modernisierung der knapp 9.000 Quadratmeter Wohnfläche setzte ecoworks auf ein integriertes Konzept. Industriell vorgefertigte Fassadenelemente in Holzrahmenbauweise wurden präzise an die bestehenden Gebäude montiert. Diese Module enthalten bereits alle wesentlichen Komponenten: die Dämmung, neue Fenster, elektrisch steuerbare Rollläden als außenliegenden Sonnenschutz sowie dezentrale Lüftungselemente. Eine moderne Verkleidung aus Faserzement-Platten in Holzoptik wertet die Gebäude auch ästhetisch auf.

„Dieses erfolgreich abgeschlossene Projekt in Erlangen ist ein Meilenstein für uns und ein wichtiger Beweis, dass die serielle Sanierung von ecoworks auch in großen Quartieren ihre volle Stärke entfaltet“, erklärt Emanuel Heisenberg, Gründer und CEO von ecoworks. „Die standardisierten Prozesse und die industrielle Vorfertigung ermöglichen es uns, solche umfassenden Projekte schnell, wirtschaftlich und skalierbar umzusetzen. Die serielle Sanierung ist ein wesentlicher Schlüssel, um die Energiewende im Gebäudesektor in ganz Deutschland zu beschleunigen.“

Klimaziele im Fokus

Mit der Sanierung wurde der KfW-Effizienzhausstandard 55 EE erreicht. Durch die Kombination aus verbesserter Gebäudehülle, effizienter Haustechnik und eigener Stromerzeugung leisten die sanierten Gebäude einen wichtigen Beitrag zur CO-Reduktion und zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Erlangen. Tobias Stöhr, Geschäftsführer der GEWOBAU Erlangen erklärt: „Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts setzen wir ein deutliches Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung in Einklang mit den Klimazielen der Stadt Erlangen. Das Projekt zeigt, dass sich die serielle Sanierung von einer Innovationsnische zur machbaren Lösung für die klimaneutrale Bestandssanierung entwickelt. Insbesondere die Planungsphase ist anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an Koordination und technischer Präzision. Das volle Potential der seriellen Sanierung entfaltet sich dort, wo Erfahrung, digitale Prozesse und klare Projektsteuerung zusammenkommen.“

Weiterführende Informationen

https://www.ecoworks.tech/presse