Büro | Projekte

Goldbeck feiert Richtfest für neues Labor- und Bürogebäude der preclinics GmbH in Potsdam-Babelsberg

Potsdam, 15.09.2025
Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck realisiert für die preclinics Gesellschaft für präklinische Forschung mbH das neue Labor- und Bürogebäude in Potsdam-Babelsberg. vlnr: Bernd Rubelt (Beigeordneter Stadt Potsdam), Jonas Füner (Geschäftsführer preclinics), Jens Looks (Projektleiter GOLDBECK)

Die preclinics Gesellschaft für präklinische Forschung mbH und Goldbeck haben das Richtfest für ein modernes Labor- und Bürogebäude in der Ahornstraße 22 in Potsdam-Babelsberg gefeiert. Der Neubau bietet künftig flexible Büro- und Laborflächen Sicherheitsstufe 2, sowie großzügige Außenanlagen. Die Fertigstellung ist für März 2026 geplant.

Mit dem neuen Gebäude schaffen wir die Grundlage für weiteres Wachstum und modernste Forschungsbedingungen“, sagt Jonas Füner, Geschäftsführer preclinics. „Die neuen Laborflächen ermöglichen uns, unsere Dienstleistungen für die präklinische Forschung deutlich auszubauen.“

Goldbeck setzt bei dem Projekt auf seine systematisierte Bauweise: Das Unternehmen fertigt wesentliche Bauelemente industriell in eigenen Werken vor und montiert sie passgenau auf der Baustelle. Dies ermöglicht eine wirtschaftliche, schnelle und qualitativ hochwertige Umsetzung. Zwischen Baubeginn im April 2025 und der geplanten Fertigstellung liegt daher weniger als ein Jahr. Als Generalübernehmer übernimmt Goldbeck alle Leistungen von der Planung über den Bau bis zum späteren Gebäudebetrieb.

„Unsere systematisierte Bauweise ermöglicht es, Projekte wie dieses in kürzester Zeit und mit höchster Präzision umzusetzen“, sagt Jens Looks, Projektleiter, Goldbeck. „Das Richtfest nach nur wenigen Monaten zeigt, wie effizient wir planen und bauen.  Auch nach der Fertigstellung bleiben wir an der Seite des Kunden und stellen einen reibungslosen Betrieb sicher.“

Architektur als Leitmotiv

Das dreigeschossige Gebäude überzeugt durch seine kompakten Baukörper, die sich harmonisch in das bestehende Gewerbegebiet Babelsberg einfügen. Die Fassade kombiniert helle Flächen mit einer Ziegelsteinverkleidung im Sockelbereich und großzügigen Fensterflächen, die für lichtdurchflutete Arbeitsbereiche sorgen. Die Farb- und Materialwahl wurde in enger Abstimmung mit der unteren Denkmalbehörde entwickelt.

Im Inneren entstehen flexible Büro- und Laborflächen, Forschungseinrichtungen sowie Reinraumbereiche mit Schleusen. Ergänzt werden diese durch Umkleidebereiche, Lager- und Versorgungsflächen, Empfangsbereiche, Besprechungsräume, Ruhezonen sowie eine Gemeinschaftsküche mit Terrasse.

Nachhaltigkeit im Fokus

Das Gebäude erfüllt bereits durch die Vorzertifizierung des Goldbeck-Bürosystems die geforderten Nachhaltigkeits- und Energiestandards. Eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Retentionsdach, smarte Gebäudetechnik und eine unabhängige Energiezentrale auf dem Dach in einer Technikeinhausung gewährleisten einen ressourcenschonenden Betrieb. E-Ladestationen für Autos, E-Bikes und Scooter sowie weitläufige Begrünung und Retentionsflächen unterstreichen den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz.  Die Außenanlagen bieten Zuwegungen, Anlieferbereiche, PKW-Stellplätze und E-Ladestationen. Begrünte Flächen mit Baumbestand sowie Aufenthaltsbereiche schaffen eine angenehme Umgebung für Mitarbeitende und Besucher.

Weiterführende Informationen

https://www.goldbeck.de/unternehmen/newsroom