Groß denken fängt bei den Kleinen an: hippo campus Kita eröffnet im HEADS
Auch im Büroneubau HEADS in Aschheim-Dornach bei München ist der Internationale Kindertag am 1. Juni ein Ereignis: Das preisgekrönte Bürokonzept ist nicht nur Standort für innovative Unternehmen, sondern auch kleine Entdecker. In der neuen Kita hippo campus wird Zukunft jeden Tag live erlebbar.
Hand in Hand laufen die jüngsten Co-Worker durch das Atrium. Die Mini-Nilpferde kommen aus der hippo campus Kita im HEADS Office. Ihr Ziel: Toben im Grün. Neues ausprobieren. Und Erfolge feiern, wenn die Sandburg steht oder das Klettergerüst bestiegen wurde. Mit der hippo campus gGmbH hat Projektentwickler Rock Capital Group einen Betreiber für die hauseigene Kita engagiert, der 30 Jahre Erfahrung aus sechs weiteren Kitas im Raum München mitbringt und mehrfach für sein pädagogisches Konzept ausgezeichnet wurde. Mit der Eröffnung in Aschheim-Dornach bei München ist auf 800 Quadratmetern im Erdgeschoss mit zwei großzügigen Außenbereichen eine Bildungs- und Betreuungslandschaft entstanden, die den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die Kita bietet Platz für insgesamt 62 Kinder – verteilt auf eine Krippengruppe mit 12 Plätzen (1-3 Jahre) und zwei Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen (3-6 Jahre).
Work-Life-Play-Balance: Design für Groß und Klein
„Unser Architekt, mit dem wir in den letzten 20 Jahren bereits viele Kitas realisiert haben, hat bewusst verschiedene Bereiche für Ruhe, Kreativität und Bewegung geschaffen, die den Bedürfnissen der Kinder optimal gerecht werden und ganzheitliche Bildung ermöglichen“, erklärt Rebecca Hempen, Geschäftsführerin der hippo campus gGmbH. Damit setzt sich der Ansatz des HEADS Office fort: Design soll den Menschen, egal wie alt oder groß, in den Mittelpunkt stellen. Das wird nicht nur in der Kita deutlich, sondern in allen Gemeinschaftsflächen wie den begrünten Atrien, dem Restaurant und den Konferenzräumen mit Blick auf versteckte Gärten.
„Wir wollen, dass Mieter im Büro der Zukunft wirklich Work-Life-Balance leben. Wenn sich die Kita im gleichen Gebäude wie der Schreibtisch befindet, fallen stressige Fahrzeiten weg und Kinder können aus der Nähe miterleben, wo die Eltern tagsüber arbeiten, und wenn das Meeting einmal länger dauert, bekommt man auch kein Problem mit den strikten Abholzeiten anderer Einrichtungen. So werden Mitarbeitende maximal entspannt”, so Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. Während die Erwachsenen im hauseignen Restaurant Hungry Heads mit einer modernen, kreativen Fusion-Küche versorgt werden, wird in der Kita eigens und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt gekocht. „Wir haben besonderen Wert auf eine gut ausgestattete Küche und eine geschulte Köchin als Teil des pädagogischen Konzepts gelegt”, betont Rebecca Hempen. Die Kinder nehmen bis zu 80 Prozent ihrer Mahlzeiten in der Kita ein, deshalb liegt der Fokus auf sorgfältig ausgewählten Lebensmitteln, abwechslungsreicher, kindgerechter und liebevoll zubereiteter Kost. Da schmecken den Kleinen sogar oft verschmähte Gemüse wie Spinat oder Brokkoli.
Die Einrichtung steht sowohl Familien, die im HEADS Office arbeiten, als auch Kindern aus allen umliegenden Gemeinden und Städten offen – wie etwa Feldkirchen, Kirchheim-Heimstetten, Poing, Haar und München. Ein wesentlicher Vorteil: Die Kinder können ihre gesamte Vorschulzeit in der Einrichtung verbringen, ohne dass ein Wechsel mit drei Jahren notwendig ist. „Das HEADS soll das sprichwörtliche Dorf sein, wo mehrere Generationen unter einem Dach miteinander die Zukunft gestalten und es ist einfach herrlich anzuschauen wenn morgens die Großen nach links ins Büro und die Zwerge nach rechts in die KITA abbiegen”, erklärt Andreas Wißmeier.