Grundstein gelegt für 230 neue Wohnungen: Metropol Immobiliengruppe setzt positives Zeichen für Kölner Mietmarkt
Feierliche Grundsteinlegung am gestrigen Donnerstag u.a. mit dem Kölner Baudezernenten Markus Greitemann / Kölner Metropol Immobiliengruppe baut 230 nachhaltige und moderne Wohnungen inklusive 30 Prozent gefördertem Wohnungsbau / Neues Quartier zwischen Sülz und Zollstock im Kölner Süden bietet auch Kita und Gewerberäume / Nachhaltiges, modernes, soziales Wohnen ab erstem Quartal 2027
Mit der feierlichen Grundsteinlegung am gestrigen Donnerstag ist der offizielle Startschuss für das neue Stadtquartier ZOHO im Kölner Süden gefallen. Auf dem ehemaligen Gewerbegelände zwischen Sülz und Zollstock, baut die Kölner Metropol Immobiliengruppe 230 neue Mietwohnungen. „Das Projekt setzt ein deutliches Zeichen für die Machbarkeit urbaner Lebensqualität“, betonte Kölns Baudezernent Markus Greitemann vor rund 100 Gästen, „hier entsteht moderner Wohn- und lebendiger Stadtraum – ZOHO ist ein nachhaltiger Impuls für die Wohnungswirtschaft in unserer Stadt und darüber hinaus.“
Das geplante Quartier am Gottesweg vereint nachhaltiges Bauen, soziale Vielfalt und innovative Nutzungskonzepte auf einer Fläche von rund 10.500 m². Carolin Schröder, Metropol-COO Geschäftsbereich Projekte: „Unser Ziel ist, einen lebendigen, zukunftsfähigen Ort zu schaffen, der den Bedürfnissen der Bewohnerinnen gerecht wird und zugleich zukunftsweisend für eine nachhaltige und moderne Stadtentwicklung ist.“

Metropol Geschäftsführer Benjamin Wardemann: „Wir schaffen mit ZOHO Mietwohnraum in Köln, wo vorher keiner war. Für solche Projekte braucht man Mut und Beharrlichkeit. Metropol hat nie daran gezweifelt, dieses wichtige und schöne Quartier fertigzustellen, denn Zukunft kommt von Zuversicht.“
Vorgesehen sind Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen 42 und 120 m², hinzu kommen eine dreizügige Kita sowie Gewerberäume. Rund 70 Einheiten der 230 Mietwohnungen sind öffentlich geförderter Wohnungsbau – und damit für Personen mit Wohnberechtigungsschein. Das – mit Ausnahme der Tiefgarage – autofreie Quartier bietet Grünanlagen, drei Spielplätze sowie einen zentralen Aufenthaltsplatz. Ökologische Bauweise, Photovoltaik und KfW 40 NH mit QNG Standard sowie Mieter-App, Smart-Home-Technologien, E-Ladesäulen in der Tiefgarage und Packstationen als weitere Ausstattungsmerkmale zeichnen das neue Quartier aus.
Metropol Immobiliengruppe: „Aus Köln, für Köln“
Das gesamte Quartier wird nach Fertigstellung im Bestand der Metropol Immobiliengruppe gehalten und durch das Unternehmen verwaltet. Metropol-Geschäftsführer Benjamin Wardemann: „Wir setzen mit ZOHO ein Ausrufezeichen für dringend benötigten Mietwohnungsraum und einen wichtigen Impuls für die Immobilienwirtschaft. Qualität, Nachhaltigkeit und Verantwortung stehen im Fokus unseres Handelns als zukunftsorientierter Bestandshalter: ZOHO ist ein langfristiges Herzensprojekt für Metropol.“ Metropol engagiert sich aktiv im Rahmen der Wohnungsbau-Initiative Köln (WIK) für eine bessere wohnungswirtschaftliche Situation und eine lebenswerte Stadt.
Fertigstellung im ersten Quartal 2027
Mit der schlüsselfertigen Erstellung der Baumaßnahme, einschließlich der Außenanlagen, wurde die nesseler Gruppe aus Aachen als Generalunternehmer beauftragt. Die Fertigstellung wird im ersten Quartal 2027 angestrebt.