Günstigere Baufinanzierungszinsen durch Leitzinssenkung?

Für viele Marktteilnehmer überraschend senkte die Europäische Zentralbank (EZB) in der ersten Novemberwoche den Leitzins, zu dem sich die Banken Geld bei der EZB leihen können, auf einen historisch niedrigen Satz von 0,25 Prozent. Der EZB-Präsident, Mario Draghi, begründete - den innerhalb des EZB-Gremiums kontrovers diskutierten Schritt - mit einer schwachen Konjunktur gerade in den südeuropäischen Ländern und einer niedrigen Inflationserwartung in der Eurozone. „Auf die langfristigen Hypothekenzinsen hat die Leitzinssenkung keinen direkten Einfluss. Die Baufinanzierungszinsen sind seither sogar leicht angestiegen. Deshalb gilt weiterhin: wer kann, sollte sich die niedrigen Zinsen möglichst lange sichern“, sagt Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG.

19.11.2013
Login für den ganzen Artikel
Wenn noch nicht registriert, erstellen Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Account, um auf die neusten Nachrichten aus der Immobilienwirtschaft und unser umfassendes Nachrichtenarchiv zuzugreifen.
Inklusive wertvollen Hintergründen, Objektdaten und/ oder Kontaktdetails.
Kostenlos anmelden