Halbjahreszahlen 2025: Trei stellt Wohnprojekte für 233 Mio. Euro fertig und steigert AuM auf 1,4 Mrd. Euro
Aktuelle Entwicklungspipeline umfasst rund 4.000 Wohneinheiten in Deutschland, Polen und den USA / Wohn- und Handelsimmobilien im Wert von 124 Mio. Euro veräußert / Development-Pipeline verringert sich infolge von Fertigstellungen auf 1,4 Mrd. Euro / Weiterer Ausbau des Vendo-Park-Portfolios in Polen
Die Trei Real Estate (Trei), internationaler Projektentwickler und Asset Manager, hat ihre Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht: Die Assets under Management (AuM) stiegen von 1,3 Mrd. Euro zum Jahresende 2024 auf nun 1,4 Mrd. Euro. Das Wachstum resultiert vor allem aus der Überführung von drei fertiggestellten Wohnprojekten in den USA in den Bestand: Die Projekte Alta Ivy (Cary, North Carolina), Atlantic Nowell Creek (Charleston, South Carolina) sowie Apela House (Jacksonville, Florida) umfassen zusammen 905 Wohneinheiten bei einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 233 Mio. Euro. Infolge der Fertigstellungen verringerte sich die Development-Pipeline von 1,6 Mrd. Euro Ende 2024 auf nun rund 1,4 Mrd. Euro.
Zudem veräußerte die Trei Wohn- und Handelsimmobilien im Wert von 124 Mio. Euro – darunter das US-Wohnprojekt Queens Wedgewood Houston in Nashville (Tennessee), das Mietwohnprojekt Fischerhof im Zollhafen in Mainz sowie Einzelhandelsobjekte in Freiburg, Ottendorf und Mülheim. Angekauft wurde ein Grundstück auf Merritt Island (Florida), auf dem der Bau eines Multi-Family-Projekts mit 296 Wohnungen bereits gestartet ist.
Pepijn Morshuis, CEO der Trei Real Estate, kommentiert: „Im ersten Halbjahr 2025 konnten wir unseren Wachstumskurs in den Kernmärkten weiter fortsetzen. Besonders die planmäßige Fertigstellung und Überführung von drei großen Wohnprojekten in den USA in den Bestand zeigt, dass wir unsere ambitionierten Ziele konsequent umsetzen. Mit bisher 905 fertiggestellten Einheiten haben wir unser Jahresziel von 1.087 Wohnungen bereits jetzt fast erreicht. Auch in Deutschland konnten wir mit dem Baubeginn des Weyprechthofs in München unsere Aktivitäten konsequent fortsetzen, auch wenn die Rahmenbedingungen aufgrund der bürokratischen und regulatorischen Hürden herausfordernd bleiben.“
Mit derzeit rund 4.000 Wohneinheiten in der Planung und Entwicklung bleibt die Development-Pipeline auf einem soliden Niveau. Während die Zahl der Wohneinheiten in Entwicklung in Deutschland (ca. 1.250) und Polen (ca. 1.750) stabil bleibt, reduzierte sich die Pipeline in den USA durch die Überführungen in den Bestand von 1.650 auf rund 1.000 Einheiten. Neben den Wohnprojekten treibt die Trei auch den Ausbau ihrer Fachmarktzentren unter der Marke Vendo Park voran: Das Portfolio ist auf mittlerweile 42 Märkte angewachsen. Für das zweite Halbjahr 2025 sind drei weitere Neueröffnungen geplant.
Für die Fortsetzung ihrer Projektentwicklungsaktivitäten hat die Trei im ersten Halbjahr 2025 Fremdfinanzierungen in Höhe von rund 101 Mio. Euro aufgenommen. Die Fremdkapitalquote des Unternehmens beläuft sich damit auf rund 38 Prozent.
Morshuis ergänzt: „Wir bleiben fokussiert auf Wohnimmobilien in stark nachgefragten Märkten. In den USA, Deutschland und Polen sehen wir weiterhin eine sehr hohe Nachfrage nach modernen Mietwohnungen. Unsere Development-Pipeline mit rund 4.000 Einheiten bildet dabei eine verlässliche Grundlage für weiteres Wachstum. Darüber hinaus trägt der Ausbau des Vendo-Park-Portfolios zur Diversifizierung und Stabilität unseres Gesamtportfolios bei.“