Hauck Aufhäuser Lampe REIM erwirbt Ärzte- und Gesundheitszentrum in Elmshorn für Artikel-8-Fonds
Das Real Estate Investment Management der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank (HAL REIM) hat für den Immobilien-Spezialfonds „H&A Soziale Infrastruktur“ ein Ärzte- und Gesundheitszentrum im Hermann-Ehlers-Weg 4 im schleswig-holsteinischen Elmshorn erworben. Das 1987 erbaute Objekt umfasst 2.718 Quadratmeter Mietfläche mit sechs Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen sowie einer Zahnarztpraxis, einer Praxis für Kieferorthopädie, einer Physiotherapiepraxis, einem Hörakustiker und einer Apotheke. Derzeit wird von HAL REIM noch eine Fläche von rund 190 Quadratmetern nachvermietet. Die gewichtete Restmietvertragslaufzeit (WAULT) beträgt mehr als fünf Jahre.
„Das erworbene Ärzte- und Gesundheitszentrum ist seit Jahrzehnten am Standort etabliert und verfügt über eine differenzierte und ausschließlich gesundheitsaffine Mieterstruktur“, sagt Felix Rotaru, Director Healthcare bei Hauck Aufhäuser Lampe. „Das Objekt ist verkehrsgünstig gelegen und befindet sich in der Nähe eines Wohngebietes. Zudem verzeichnet Elmshorn seit Jahren einen Anstieg bei der Einwohnerzahl und ist angesichts der Lage vor den Toren Hamburgs auch für Pendler attraktiv. Daher rechnen wir in den kommenden Jahren mit einer weiteren positiven Entwicklung des Standortes und des Objektes.“
HAL REIM plant gezielte Modernisierungsmaßnahmen, um Wertsteigerungspotenziale des Objektes zu realisieren. Das Dach samt Lichtkuppel sowie die Fenster sollen erneuert werden. Zudem sollen die Außenanlagen umgestaltet werden und die leerstehende Einheit wird komplett saniert. „Der Gebäudezustand und die Leerstandsfläche im Erdgeschoss ermöglichen uns, Wertschöpfung für den Fonds zu betreiben“, ergänzt Patrick Brinker, Head of HAL REIM.
Obwohl der H&A Soziale Infrastruktur bereits voll investiert war, konnten durch die nachträgliche Belastung eines Objektes, das zur Hochzinsphase vollständig aus Eigenkapital erworben wurde, Mittel freigemacht werden, um das Ärzte- und Gesundheitszentrum in Elmshorn anzukaufen. „Im Rahmen unseren aktiven Managements haben wir uns schon frühzeitig mit unseren Investoren abgestimmt, uns diese Option offenzuhalten und den Sachverhalt laufend neu zu bewerten“, erläutert Patrick Brinker. „Mit dem Einläuten der Zinswende der Europäischen Zentralbank öffnete sich somit das Transaktionsfenster für den eigentlich bereits voll investierten Fonds ab Sommer 2024 noch einmal und wir haben die Chance ergriffen, das Objekt off-market als sinnvolle Ergänzung des Portfolios anzukaufen.“ Mit dem Erwerb des Ärzte- und Gesundheitszentrums ist der H&A Soziale Infrastruktur vollinvestiert. Der Fonds hält 15 Objekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 240 Mio. Euro. Der Nachfolgefonds „HAL Soziale Infrastruktur II“ steht bereits in den Startlöchern und wird voraussichtlich schon im laufenden Quartal erste Objekte erwerben.