IMAXXAM erhält DGNB Gold für Bildungsimmobilie des Landes Hessen in Gießen
Nachhaltiges Immobilieninvestment, das wirkt: Der Asset- und Portfolio-Manager IMAXXAM hat für seinen Neubau in der Gießener Lahnstraße – seit Juli 2024 neuer Sitz der Hessischen Lehrkräfteakademie – das Zertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten. Die renommierte Auszeichnung für Nachhaltigkeit bestätigt die ESG-konforme Ausrichtung der modernen Büroimmobilie. Zugleich unterstreicht sie die strategische Kompetenz von IMAXXAM, werthaltige Immobilien mit hoher öffentlicher Relevanz ökologisch und klimafreundlich zu entwickeln und zu betreiben. Das vom Land Hessen langfristig angemietete Gebäude ist Teil des von IMAXXAM gemanagten Immobilienfonds „Property Invest Germany“.
Zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur
Das neue Gebäude für die Hessische Lehrkräfteakademie wurde im Sommer 2024 nach nur zwei Jahren Bauzeit fertiggestellt und erfüllt den Energiestandard GEG 50. Es ist mit einer Photovoltaikanlage und E-Ladepunkten ausgestattet, vollständig barrierefrei und überzeugt mit einer modernen digitalen Infrastruktur. In die Bewertung der DGNB fließen neben der CO₂-Effizienz auch Kriterien wie Wirtschaftlichkeit, Nutzerkomfort und funktionale Qualität ein. Bei einem Neubau werden zudem die technische sowie die Prozess- und Standortqualität bewertet. Mit rund 7.000 Quadratmeter Mietfläche auf acht Etagen und circa 230 Arbeitsplätzen ist das Gebäude ein zukunftsweisendes Verwaltungs- und Bildungsobjekt in zentraler Lage direkt am Gießener Hauptbahnhof.
Christoph Geißler, Geschäftsführer bei IMAXXAM, betont: „Die Zertifizierung mit DGNB Gold unterstreicht unsere Ausrichtung, nachhaltige Werte zu schaffen. Mit der Kombination aus moderner Architektur, nachhaltiger Technik und öffentlichem Nutzen setzen wir mit der Immobilie gemeinsam mit unserem Mieter ein starkes Zeichen für zukunftsfähige und verantwortungsbewusste Investitionen im Bildungsbereich.“
DGNB Gold – Qualität, die sich messen lässt
Die DGNB-Zertifizierung in Gold basiert auf einem strengen, unabhängigen Bewertungsrahmen, der ökologische, ökonomische, funktionale sowie soziokulturelle Kriterien im Bereich des nachhaltigen Bauens gleichermaßen berücksichtigt. Ziel ist ein nachhaltiger Gebäudebetrieb, der Umweltverantwortung, wirtschaftliche Effizienz und Nutzerqualität miteinander in Einklang bringt.
Der Zertifizierungsprozess für das Gebäude in der Lahnstraße erstreckte sich über einen Zeitraum von rund acht Monaten. Mit der Erfüllung von 73 Prozent der DGNB-Kriterien wurde das Zertifizierungsniveau Gold erreicht. Maßgeblich für die Bewertung waren die Ökobilanz des Gebäudes, die Innenraumluftqualität sowie ein durchdachtes Konzept zur Steigerung des Nutzerkomforts – zentrale Elemente für eine zeitgemäße Bildungsinfrastruktur im öffentlichen Sektor.
Die Hessische Lehrkräfteakademie verantwortet die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte in Hessen. Der Neubau in Gießen bündelt zentrale Aufgabenbereiche unter einem Dach und stärkt die Bildungsinfrastruktur in Mittelhessen.