Immobilienpreise in Potsdam stabil
Höchste Kaufpreise in der Berliner Vorstadt / Mieten im Durchschnitt höher als in Berlin
Der IVD Berlin-Brandenburg hat erstmals einen eigenen Wohnimmobilienpreisservice für Potsdam veröffentlicht. Die Analyse zeigt: Der Markt für Wohneigentum in der Brandenburger Landeshauptstadt zieht wieder an. Kaufpreise und Mieten bewegen sich auf einem stabilen, aber differenzierten Niveau.
Für den neuen Wohnimmobilienpreisservice wurden die 19 Ortsteile Potsdams zu sechs Stadtteilgruppen zusammengefasst und anhand von Transaktionsdaten, den Berichten des Gutachterausschusses sowie Informationen der IVD-Marktberichterstatter ausgewertet. Unterschieden wurde nach Lage, Baualtersklassen und Nutzungstypen. Damit bietet die Auswertung Eigentümern, Kaufinteressierten und Immobilienprofis eine fundierte Übersicht über die aktuelle Marktlage.
Die Zahl der Immobilientransaktionen ist gegenüber dem Vorjahr um 21 Prozent gestiegen. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen zeigen sich weitgehend konstant; in gut nachgefragten Ortsteilen sind leichte Steigerungen zu beobachten. Im Durchschnitt liegt der Kaufpreis für eine Eigentumswohnung in Potsdam aktuell bei 3.640 Euro pro m² – und damit deutlich unter dem Berliner Durchschnitt von 4.980 Euro pro m².
Die höchsten Preise werden mit durchschnittlich 5.270 Euro pro m² in der Berliner Vorstadt erzielt. Am günstigsten sind Eigentumswohnungen in der Teltower Vorstadt mit 3.690 Euro pro m². Vermietete Eigentumswohnungen wurden im Schnitt 15 Prozent günstiger verkauft als bezugsfreie Einheiten.
Einfamilienhäuser: Spitzenpreise in der Berliner Vorstadt
Die Kaufpreise für Einfamilienhäuser in Potsdam haben im vergangenen Jahr leicht angezogen – je nach Lage um 1 bis 3 Prozent. Während in Berlin in diesem Segment durchschnittlich 5.550 Euro pro m² gezahlt werden, liegt der Wert in Potsdam bei 4.780 Euro pro m². Die höchsten Preise werden in der Berliner Vorstadt mit durchschnittlich 8.000 Euro pro m² erzielt. Deutlich günstiger ist der Erwerb eines Hauses in der Teltower Vorstadt mit rund 4.700 Euro pro m². In den äußeren Stadtteilen erreicht vor allem Babelsberg Nord mit rund 6.000 Euro pro m² beinahe das innerstädtische Niveau.
Mieten: breites, aber ausgewogenes Spektrum
Die IVD-Vergleichsmieten liegen in den zentralen Lagen Potsdams bei bis zu 15 Euro pro m² im Durchschnitt, in den äußeren Lagen betragen sie hingegen zum Teil unter 10 Euro. Im Mittel ergibt sich laut dem IVD Berlin-Brandenburg für Potsdam eine durchschnittliche Miete von 10,80 Euro pro m², während der Berliner Durchschnitt bei 9,56 Euro liegt.
„Die vorliegende Auswertung unterstreicht: Potsdam bleibt ein dynamischer, aber auch vielschichtiger Markt“, sagt Andreas Habath, zertifizierter Bewertungssachverständiger und Projektleiter des IVD Wohnimmobilienpreisservices. „Die differenzierte Betrachtung nach Ortsteilen, Nutzungstypen und Baualtersklassen ermöglicht eine fundierte Einschätzung aktueller Marktniveaus – und zeigt, dass in Potsdam sowohl Premiumlagen als auch erschwinglichere Wohngegenden existieren.“