Immobilienumsätze in Bayern in den ersten drei Quartalen 2025 mit +9% über Vorjahresniveau
Deutschlandweiter Anstieg bei +19 %
„Das stabile Zinsniveau schafft Planungssicherheit und viele Kaufinteressenten finden ihren Weg zurück in den Markt. Zwar bleiben einige noch vorsichtig, doch die Zahl der Abschlüsse wächst stetig. Steigende Kreditvolumina und höhere Immobilienumsätze deuten darauf hin, dass der Markt langsam wieder an Dynamik gewinnt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. „Nach einer Phase der Zurückhaltung kehrt auf dem bayerischen Wohnimmobilienmarkt allmählich Bewegung ein.“
Seit Herbst 2024 zeichnen sich auf dem bayerischen Wohnimmobilienmarkt leichte Erholungstendenzen. Das Zinsniveau verharrt auf einem stabilen Niveau und potenzielle Käufer passen sich zunehmend an die veränderten Rahmenbedingungen an. Trotz anhaltender Vorsicht und längerer Entscheidungsprozesse nimmt sowohl die Nachfrage als auch die Zahl der Kaufabschlüsse spürbar zu. In der Folge steigen die Neugeschäftsvolumina bei Wohnungsbaukrediten und die Immobilienumsätze legen wieder spürbar zu.
Das erste Quartal 2025 knüpfte an die positive Entwicklung des Vorjahres an. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden Immobilien im Wert von 13,5 Mrd. € gehandelt – ein Plus von 4,7 % gegenüber dem Vorquartal. Im zweiten Quartal 2025 ging das Transaktionsvolumen mit 13,2 Mrd. € zwar leicht um -1,9 % zurück, lag jedoch rund 5 % über dem Vorjahreswert (Q2 2024: 12,6 Mrd. €). Nach dieser kurzen Delle stiegen die Immobilienumsätze im dritten Quartal 2025 wieder um +2,7 % auf insgesamt 13,6 Mrd. €.
Damit belief sich das Transaktionsvolumen in den ersten drei Quartalen 2025 auf rund 40,3 Mrd. €. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres (Q1–Q3 2024) entspricht dies einem Zuwachs von 9,0 %.
Auch bundesweit setzte sich der positive Trend fort: Von Januar bis September 2025 belief sich das Immobilienumsatzvolumen deutschlandweit auf rund 213 Mrd. €, ein Plus von 18,7 % im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres (Q1–Q3 2024).
Die Entwicklung der Immobilienumsätze in den ersten drei Quartalen 2025 bestätigt den anhaltenden Erholungstrend auf dem bayerischen Immobilienmarkt. Diese Tendenz wird sich laut der IVD-Hochrechnung fortsetzten. Das Jahresergebnis aus dem Jahr 2024 mit insgesamt 49,9 Mrd.€ wird voraussichtlich überschritten. Das Umsatzvolumen könnte sich bis Jahresende in Bayern bei über 53 Mrd. € einpendeln.
